Bei der Weimarer f:data GmbH ist ab sofort die Publikation „Praktische Baukalkulation“ gegen eine Schutzgebühr von 39,80 € erhältlich. Dr. habil. Dipl.-Ing. (Bau) Klaus Schiller hat das über 200-seitige Handbuch unter Mitwirkung von Prof. Dr. habil. Siegmar Kloß verfasst. Die beiden Autoren erläutern mit vielen aussagekräftigen Beispielen die Grundlagen der Baukalkulation anhand des Kalkulationsprogramms x:bau. Zielgruppe sind alle Personen, die Bauleistungen kalkulieren müssen.
Baukalkulation bedeutet die auftragsindividuelle Ermittlung von Kosten und Baupreisen für die konkreten Bauleistungen. Dabei muss der Kalkulator die fachlich stimmigen Leistungsbeschreibungen schnell finden und direkt die Einzelkosten für Löhne, Stoffe, Geräte und Sonstiges detailliert als Mengen- und Wertgerüste baustellenbezogen ermitteln. Darüber hinaus muss er aus dem betrieblichen Finanzplan die auftragsbezogenen Zuschläge für die Gemeinkosten (BGK, AGK) sowie Wagnis und Gewinn automatisch für das gewählte Kalkulationsverfahren ableiten. Und immer öfter wird der Kalkulator damit konfrontiert, die EFB – Preisangaben zur Kalkulation lt. VHB 2008 Bund zusammen mit dem Angebot abzugeben.
In der Ausführung werden mit der Ermittlung der Ist-Mengen und den Änderungen zum Bau-Soll die Nachträge und Abrechnungsgrundlagen deutlich. Der kalkulatorische Nachweis für die Nachträge aus Minder- und Mehrmengen, Wegfall und zusätzlichen Leistungen, Leistungsänderungen sowie nachträglicher Bauzeitverlängerung erfolgt mit den EFB-Preisangaben. Ergänzt wird das Nachtragsmanagement durch die Ausgleichsberechnung. Mit der Abrechnung der Bauaufträge über Voraus- und Abschlagszahlungen sowie der Schlussrechnung behandeln die Autoren die praktische Baukalkulation abschließend.
Das Handbuch ist auf der Website www.fdata.de unter dem Menüpunkt Fachbücher zu bestellen.