Seit Februar 2014 arbeiten die Chorpädagogen von „IntoNation“, dem Chor der Hochschule Bremen, daran, den Schülerinnen und Schülern der Gerhard-Rohlfs-Oberschule in Bremen Vegesack, die aus ca. 30 verschiedenen Nationen stammen, Chorkultur näher zu bringen. Im letzten Projekt „Liebe ist die Hölle“ sangen und spielten 60 Schülerinnen und Schüler vor den Sommerferien vor einem begeisterten Publikum im Bürgerhaus Vegesack. Jetzt wurde die Schule ausgewählt, um in den nächsten beiden Jahren an dem gemeinsamen Programm „Kultur.Forscher!“ der PwC-Stiftung und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung teilzunehmen.
Als „Kultur-Forscher“ setzen sich Kinder und Jugendliche auf unterschiedlichsten Wegen mit kulturellen Phänomenen ihrer Lebenswelt auseinander. Auf ihrer musikalischen Entdeckungsreise betrachten und erschließen sie Alltägliches mit fremdem Blick – zum Beispiel die täglichen „kleinen“ Schulalltagsprobleme, die in einem Chortheaterstück umgesetzt werden. In dem Programm kooperieren Schulen mit Kulturinstitutionen. Lehrkräfte entwickeln gemeinsam mit Experten aus dem Kulturbereich Vorhaben und Projekte, in denen Kinder und Jugendliche kulturelle Phänomene erforschen. Aber nicht die Lehrer oder die Kulturpartner, sondern die Schülerinnen und Schüler selbst sind die Kapitäne auf diesen Entdeckungsreisen: Sie stellen die Fragen, sie bestimmen den Weg und das Ziel.
Weitere Informationen über das Programm „Kultur.Forscher!“ auf der Homepage der PwC-Stiftung: http://www.pwc.de/de/engagement/.
Der zweite Absatz der Presseerklärung wurde der Homepage „Kultur.Forscher!“ (http://www.kultur-forscher.de/programm/leitidee.html) entnommen.