Verbandsarbeit in Nordrhein-Westfalen wieder topp / DFV-Präsidium tagt im Sauerland und trifft den Vorsitzenden des VdF NRW (mit Bild)

Verbandsarbeit in Nordrhein-Westfalen wieder topp / DFV-Präsidium tagt im Sauerland und trifft den Vorsitzenden des VdF NRW (mit Bild)

Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) hat auch in
Nordrhein-Westfalen wieder einen schlagkräftigen, etablierten
Mitgliedsverband. Davon konnte sich das DFV-Präsidium bei seiner
Tagung in Winterberg-Neuastenberg im Hochsauerlandkreis überzeugen.
Dort traf sich der Vorstand mit dem neuen Vorsitzenden des Verbandes
der Feuerwehren in Nordrhein-Westfalen (VdF NRW) zum
Meinungsaustausch. Themen waren unter anderem der
Feuerwehr-Führerschein, die Facharbeit, Vorteilsangebote für
Mitglieder und der Neuaufbau des VdF NRW.

DFV-Präsident Hans-Peter Kröger gratulierte dem VdF-Vorsitzenden
Dr. Jan Heinisch zur Wahl und dankte Heinisch für seinen ersten
Einsatz im DFV als Experte in einer Anhörung des Deutschen
Bundestages zu Gewalt gegen Einsatzkräfte. Der Jurist und
Bürgermeister der Stadt Heiligenhaus ist mit 34 Jahren der jüngste
Landesvorsitzende im DFV. Kröger: „Ihre Generation muss die Weichen
für die Verbandsarbeit der Zukunft stellen.“

Heinisch hob hervor, dass der neue Verband sowohl alle Mitglieder
des alten, insolventen Landesfeuerwehrverbandes für die Mitarbeit
gewinnen konnte sowie erstmals auch die Landesorganisationen der
Berufs- und Werkfeuerwehren. „Wir sind wieder sehr gut etabliert,
können uns auf eine leistungsfähige Facharbeit stützen und haben eine
solide Finanzierung“, sagte Heinisch.

Der VdF NRW musste komplett neu aufgebaut werden. Noch immer wird
an Strukturen und Regelwerken gefeilt. Die neue Geschäftsstelle wird
im historischen Romanischen Haus in Düsseldorf-Kaiserwerth
eingerichtet. Zum 1. März erhält der Verband mit Christoph Schöneborn
einen hauptamtlichen Landesgeschäftsführer.

Übereinstimmend würdigten Kröger und Heinisch die Verdienste des
VdF-Gründungsvorsitzenden Dr. h. c. Klaus Schneider. Er habe das
notwendige Vertrauen geschaffen, um alle Mitglieder des alten
Verbandes in den VdF zu holen. „Klaus Schneider hat absolut souverän
und mit großer Routine den Neuaufbau in Nordrhein-Westfahlen
betrieben“, sagte DFV-Präsident Kröger.

Pressekontakt:
Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Sönke Jacobs
Telefon: 0170-184 37 87
Fax: 030-28 88 48 809
jacobs@dfv.org