VERGESSEN. VERKANNT. VERGEUDET. -Ältere Kunden sind Edelmetall.

Hennef (Sieg). Die demografische Entwicklung ist eine gewaltige Herausforderung für die Finanzwirtschaft. 31 Millionen Menschen (rund 40 Prozent)gehören zu den über 50-Jährigen. 2035 wird Deutschland eine der ältesten Bevölkerungen dieser Welt haben. Gleichzeitig sinkt seit 2003 die Einwohnerzahl. Deshalb ist die wirtschaftliche Bedeutung der reichsten und einzigen wachsenden Bevölkerungsgruppe schon jetzt überragend und wird weiter deutlich wachsen. Sie ist die einzige nachhaltige Quelle für Umsatz- und Ertragszuwächse. Daten 50plus, die für sich sprechen:

– 80 Prozent aller Kundeneinlagen bei Banken und Sparkassen.
– 35 Milliarden Euro Auszahlung Lebensversicherungen jährlich (95 Millionen Euro täglich).
– Nettovermögen 3 Billionen Euro.
– Vererbungsvolumen in jeder Dekade zwischen 2 und 3 Billionen Euro.
– Kaufkraft mehr als 600 Milliarden Euro p. a.
– Rund 50 Prozent aller Konsumausgaben.

Die heutigen „Alten“ sind Konsumpro?s, die sich von den herkömmlichen Marketing-, Vertriebs- und Kommunikationskonzepten nicht mehr beeindrucken lassen. Wer sein Unternehmen altersgerecht aufstellen und Erfolg haben will, muss seine Geschäftsstrategie weiterentwickeln. Der demogra?sche Wandel bieten ungeahnte Möglichkeiten für die Finanzwirtschaft.

WIE? Das ist das Thema des Kongresses „VERGESSEN – VERKANNT – VERGEUDET“ am 07. April 2011 im exklusiven Ambiente der Kölner Marienburg (ehemalige Gerling-Villa) – unter der Schirmherrschaft des Bundesverbandes 50plus. Vortragende:

– Renate Schmidt, ehemalige Bundesministerin, spricht zum Kongressthema und weist auf die wirtschaftliche und gesellschaftliche Dimension der demografischen Revolution hin.
– Susanne Tatje wurde 2003 zur 1. deutschen Demografie-Beauftragten – in Bielefeld – berufen und berichtet über die kommunalpolitischen Aktionen und Reaktionen.
– Die Vorstände Hermann-Josef Simonis von der LAUREUS AG PRIVAT FINANZ, Peter Wagner von der Sparkasse Hochsauerland und Gerd Streuber von der Volksbank Hil-desheimer Börde eG zeigen in ihren Vorträgen, wie ihre Finanzinstitute sich erfolgreich auf die ältere Generation eingestellt haben.
– Gerd J. Schweigatz, Direktor Vertrieb der Canada Life Assurance, zeigt, wie Banken ihre Kreditrisiken minimieren, wenn der Geschäftskunde wegen schwerer Krankheiten ausfällt.
– Helmut Muthers, Geschäftsführer MUTHERS INSTITUT, spricht über die Konsequenzen der Alterung für die betriebliche Personalpolitik.