Verkäufer stehen sich häufig selbst im Weg

Ullrich Angersbach, Marketingcoach und Finanzexperte, hat aus seiner beruflichen Erfahrung einmal zusammengefasst, welche Fehler Verkäufer in der Finanzbranche http://www.ullrich-angersbach-verkaufsfehler.de/ häufig begehen und wie man es seiner Meinung nach besser machen sollte.

Verkäufern wird häufig mit großen Misstrauen begegnet. Man ist auf der Hut. Nur zu oft steckt hinter vollmundigen Versprechungen nur Lug und Trug. Deswegen muss es für einen Finanzdienstleister oberste Priorität sein, sich und seinen Produkten einen seriösen Namen zu machen. Ullrich Angersbach rät ab, um des kurzfristigen Erfolgs willen, seiner Existenz in der Branche langfristig zu verspielen. Er zeigt auch auf, was wie man es schafft, einen guten Ruf aufzubauen und langfristig sehr erfolgreich zu werden.

Manches, was Ullrich Angersbach in seinem Artikel schreibt, klingt nach Allgemeinplätzen. Aber das Rad muss nicht immer wieder neu erfunden werden. Hält man sich an wenige einfache Grundsätze, kann jeder fleißige Verkäufer finanziell erfolgreich sein. Es ist nur teilweise Begabung und keineswegs Vertriebstechnik, die häufig als Manipulationstechnik missbraucht wird. Nein, es geht alles mit gesundem Menschenverstand, guten Produkt- und Branchenkenntnissen. Und zuhören sollte man können.

Verkaufsunterlagen, die vor allem der Haftungsbegrenzung dienen, sind nur wenig überzeugend. Aber seine Unterlagen beispielsweise so zusammen zu stellen, dass ein Anlageausschuss alles entscheidungsrelevante übersichtlich und vollständig vorfindet, kann helfen, der Konkurrenz einige Schritte voraus zu sein.

Auch rät Ullrich Angersbach dringend davon ab, potentielle Kunden unter Druck zu setzen. Das löst nur Gegendruck und Misstrauen aus. Er zeigt jedoch Wege auf, wie man berechtigterweise das Vertrauen von Kunden gewinnen kann, die einem auch langfristig gewogen bleiben.