Verkaufsstart: ASUS Eee Pad Transformer TF101 mit 16 GB Speicher inklusive Docking Tastatur ab morgen erhältlich

Verkaufsstart: ASUS Eee Pad Transformer TF101 mit 16 GB Speicher inklusive Docking Tastatur ab morgen erhältlich

Das ASUS Eee Pad Transformer TF101 kommt ab 4. August als Modell mit 16 GB eMMC(TM) Speicher und Docking Tastatur in den deutschen und österreichischen Handel. Das 680 Gramm leichte Pad im 10-Zoll-Format mit 1 GB LP DDR2 Arbeitsspeicher, WLAN, Bluetooth sowie Micro-SD und Mini HDMI-Schnittstelle basiert werksseitig auf dem aktuellen Android 3.1 Betriebssystem – ein Update auf Android 3.2 per Internet ist allerdings bereits verfügbar. Mit einer dockingfähigen, physischen Tastatur verwandelt sich der Minirechner in ein handliches Netbook inklusive Touchpad. Damit ist auch langes Tippen bei umfangreichen Texteingaben oder Chats komfortabel. Darüber hinaus verlängert sich die Akkulaufzeit durch die in der Mobile Docking integrierten zusätzlichen Batterie auf bis zu 16 Stunden. Die unverbindliche Preisempfehlung für das 16 GB Modell inklusive Docking Tastatur liegt bei 499,- Euro inklusive Mehrwertsteuer und wird zunächst bei ausgewählten Online Shops und Fachhändlern erhältlich sein.
Wandelbares Pad für jeden Anwenderbedarf
Mit dem Eee Pad Transformer zeigt ASUS die ideale Lösung für komfortables, mobiles Computing. Unterwegs hält das Pad mit einer langen Akkulaufzeit im hektischen Berufsalltag Stand und zeichnet sich durch eine besonders rutschfeste Oberflächenbeschaffenheit aus. Zwei Digitalkameras auf Vorder- (1,2 Megapixel) und Rückseite (5 Megapixel) sind immer einsatzbereit. Der kapazitive IPS-Touchscreen setzt Befehle auf Fingerzeig um und sorgt für präzise Eingaben. Für den stationären Einsatz verfügt die Docking Tastatur über eine Mini HDMI-Schnittstelle, zwei USB 2.0 Steckplätze sowie einen Mini SD-Kartenleser. So ist das Eee Pad Transformer optimal für den Einsatz im digitalen Zuhause gerüstet und schnell mit externen Geräten wie Monitor, TV oder Mediaplayer verbunden.
Spezifikationen ASUS Eee Pad Transformer TF101 mit Docking Tastatur
– Display: 25,7 cm / 10,1 Zoll (WXGA, Auflösung: 1.280 x 800), Weitwinkel IPS-Touchdisplay mit kratzfestem Gorilla(TM) Glas
– CPU: NVIDIA® Tegra(TM) 2 (1 GHz Dual-Core)
– Betriebssystem: Android® 3.1 (Update auf 3.2 FOTA)
– Bluetooth 2.1 + EDR und WLAN 802.11 b/g/n integriert
– Arbeitsspeicher: 1 GB LP DDR2
– Festplatte: 16 GB eMMC(TM)
– High-Definition Audio Codec, integrierte Stereolautsprecher und Mikrofon
– Schnittstellen: Mini-HDMI, 2 x USB 2.0 (Mobile Docking), 2-in-1 Audio Jack (Head Phone / Mic-in)
– Card Reader Pad: Micro SD/ MMC/SD (SDHC) Card
– Card Reader Mobile Docking: SD/ MMC/SD (SDHC) Card
– Akku:Pad und Mobile Docking jeweils 2 Zellen Lithium-Polymer (3.300 mAh) / 18 Watt. Verlängerung der Akkulaufzeit des ASUS Eee Pad Transformer TF101 mit Docking Tastatur von 9,5 Stunden auf bis zu 16 Stunden; Akku der Docking lädt den Akku des Pads auch ohne Stromanschluss; Priorisiertes Laden des Pads bei angeschlossenem Netzteil
– Gewicht: 680 Gramm (Pad), 640 Gramm (Mobile Docking)
– Abmessungen: 271 x 177 x 13 mm (Pad)/ 271 x 185 x 28 mm (Mobile Docking)
– Besonderheiten: GPS, Flash- Unterstützung, Multi-Tasking, ASUS Launcher, MyNet, MyLibrary, MyCloud, File Manager, PC Sync, ASUS WebStorage für 1 Jahr kostenlos
– Farbe: braun
Stand: 4. August 2011 – Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten

ASUS rangiert weltweit auf Platz drei unter den Herstellern der meistverkauften Consumer Notebooks und ist eines der führenden Unternehmen des digitalen Zeitalters. ASUS entwickelt und fertigt Produkte, die perfekt auf die Bedürfnisse des digitalen Zuhauses, für den privaten Gebrauch sowie geschäftlichen Einsatz abgestimmt sind. Das Portfolio umfasst Mainboards, Grafikkarten, LCD-Displays, Desktop-PCs, Notebooks, Netbooks, Server, Multimedia, Wireless Produkte, Netzwerkkomponenten und Mobiltelefone. Im Fokus bei ASUS stehen Innovation und hohe Produktqualität. Im Jahr 2010 gewann ASUS weltweit 3.398 Auszeichnungen und hat in jüngster Zeit mit der Entwicklung des Eee PC(TM) große Anerkennung für die Revolutionierung der Computerindustrie erfahren. Mit mehr als 10.000 Mitarbeitern weltweit und einer erstklassigen Forschungs- & Entwicklungsabteilung von 3.000 Ingenieuren hat das Unternehmen im Jahr 2010 einen Umsatz von 10 Mrd. US-Dollar erwirtschaftet.