Berlin, 09. Juli 2015. Von wegen Bürger wissen häufig nicht, wofür sie bei anstehenden Wahlen stimmen sollen. Laut einer aktuellen FORSA-Analyse für KOMMUNAL macht der Bürger sehr wohl große Unterscheide bei Kommunal- oder Bundestagswahlen. Dringende, regionale politische Themen werden sehr differenziert betrachtet und geben den Ausschlag bei der Stimmabgabe. Verkehrspolitik etwa brennt den Bürgern in Köln und Hamburg besonders unter den Nägeln, während auf Bundebene die Verkehrspolitik von lediglich sechs Prozent der Bevölkerung als großes Problem angesehen wird. In Oberhausen stehen die Finanzprobleme der Stadt ganz oben auf der politischen Agenda und in Dortmund steht der Umgang mit Ausländern im Fokus der öffentlichen Wahrnehmung. Das Thema Mieten rangiert bei den Frankfurtern und Berlinern ganz oben auf der Liste der zu lösenden Probleme, in Oberhausen, Eisenach und Dortmund ist es kaum relevant.
„Die Bürger sind in Wirklichkeit deutlich schlauer als manche Politiker, Journalisten und Meinungsforscher unterstellen und wissen ganz genau, ob es bei einer Wahl um Europa, die Mehrheit im Bundestag oder darum geht, wer in einer Stadt oder Gemeinde das Sagen haben soll“, führt Prof. Manfred Güllner, FORSA-Chef, aus.
Gern senden wir Ihnen den ausführlichen Kommentar als PDF zu.