EUROFORUM Deutschland SE /
Vermögen verwalten mit neuen steuerlichen und rechtlichen Vorgaben
Verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
9. EUROFORUM-Jahrestagung „Betreuung privater Vermögen 2011“
10. und 11. Februar 2011, Grandhotel Schloss Bensberg, Bergisch Gladbach
Bergisch Gladbach/Düsseldorf, Januar 2011. Die Hürden für strafbefreiende
Selbstanzeigen bei Steuerhinterziehung sollen laut einem Beschluß des
Bundeskabinetts vom 8. Dezember 2010 erhöht werden. Die Möglichkeit zur
Teilselbstanzeige soll abgeschafft und Straffreiheit nur noch gewährt werden,
wenn sämtliche strafrechtlich noch nicht verjährte Hinterziehungssachverhalte
offengelegt werden. Der juristische Umgang mit Selbstanzeigen ist eines der
Themen der diesjährigen 9. EUROFORUM-Jahrestagung „Betreuung privater Vermögen“
(10. und 11. Februar 2011, Bergisch Gladbach). Die rechtlichen Grundlagen des
internationalen Informationsaustausches zwischen den EU-Ländern sowie die
Revision der EU Amtshilferichtlinie und der EU Betreibungsrichtlinie erläutert
Ernst Czakert (Bundesministerium der Finanzen). Aus Sicht der Finanzverwaltung
geht Max Rau (Finanzamt für Steuerstrafsachen und Steuerfahndung) auf praktische
Probleme mit Selbstanzeigen ein.
Neben der Diskussion über den sensiblen Umgang mit Steuerdaten greift die
etablierte Jahrestagung weitere aktuelle steuerliche und juristische
Entwicklungen in der Vermögensverwaltung auf. Unter anderen stellt Wilfried
Mannek (Finanzministerium des Landes Nordrhein-Westfalen) den Entwurf der
Erbschaftssteuerrichtlinien und Änderungen in Folge des Jahressteuergesetzes
2010 vor. Einen Überblick über die Auswirkungen der Finanzrechtsprechung auf die
Betreuung privater Vermögen gibt Prof. Dr. Georg Crezelius (Universität
Erlangen/Bamberg). Der Vorsitzende der EUROFORUM-Jahrestagung Prof. Dr. Andreas
Söffing (SJ Berwin LLP) erläutert an ausgewählten Praxisfällen, wie Großvermögen
steuerlich strukturiert werden können. Die neuen aufsichtsrechtlichen
Rahmenbedingungen für die Vermögensverwaltung werden auf der Tagung ebenso von
Steuer- und Finanzexperten vorgestellt und diskutiert.
Das vollständige Programm finden Sie unter:
http://www.euroforum.de/pr-bpv2011
Weitere Informationen:
Dr. phil. Nadja Thomas
Senior-Pressereferentin
EUROFORUM Deutschland SE
Prinzenallee 3
40549 Düsseldorf
Tel.: +49 211/96 86-33 87
Fax: +49 211/96 86-43 87
E-Mail:nadja.thomas@euroforum.com
Pressemitteilung im Internet: www.euroforum.de/presse/bpv2011
Sollten Sie die Pressemitteilung oder Teile daraus übernehmen, freue ich mich
über ein Belegexemplar.
EUROFORUM – Quality in Business Information
Als unabhängiger Veranstalter engagiert EUROFORUM ausgewiesene Experten aus
Wirtschaft, Wissenschaft und Politik und schafft Foren für Wissenstransfer und
Meinungsaus-tausch. Auf unseren hochwertigen Konferenzen, Seminaren und
Jahrestagungen werden neueste Trends beleuchtet und aktuelle Informationen für
die praktische Unternehmensführung geboten. Darüber hinaus knüpfen
Führungskräfte wertvolle Kontakte mit den Entscheidern der jeweiligen Branche.
In 2009 wurden unsere Veranstaltungen von über 30.000 Teilnehmern besucht.
EUROFORUM im Firmenverbund der Informa plc
Unsere Muttergesellschaft, die Informa plc, ist ein in London börsennotiertes
Medienunter-nehmen und erzielte in 2009 einen Umsatz von 1,2 Mrd. GBP. Informa
beschäftigt über 8.000 Mitarbeiter an 150 Standorten in mehr als 40 Ländern. Mit
55.000 Büchern und über 2.100 Fachpublikationen sowohl in Print- als auch in
digitalen Formaten verfügt Informa über ein umfangreiches Portfolio für die
akademischen, wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Märkte. Die international
renommierte Unternehmensgruppe organisiert und konzipiert darüber hinaus
weltweit über 8.000 Veranstaltungen.
— Ende der Mitteilung —
EUROFORUM Deutschland SE
Prinzenallee 3 Düsseldorf Deutschland
This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.
Source: EUROFORUM Deutschland SE via Thomson Reuters ONE
[HUG#1482362]