Deutsche Versicherungsunternehmen wollen kräftig
in die Beratung investieren, um deren Qualität weiter zu verbessern.
Damit reagieren sie auf den gestiegenen Informationsbedarf ihrer
Kunden. Denn drei von vier Kunden erwarten vor Vertragsabschluss eine
qualifizierte persönliche Beratung. Zu den kaufentscheidenden
Kriterien zählt dabei auch die Kompetenz bei der Empfehlung
passgenauer Produkte oder Tarife. Dieser Trend setzt sich auf den
deutschsprachigen Nachbarmärkten Österreich und Schweiz fort. Rund
zwei Drittel der Branchenentscheider planen – entsprechend der
Kundenansprüche – deshalb auch ihre Budgets für Mitarbeiterschulungen
zu erhöhen. Zu diesem Ergebnis kommt der aktuelle „Vertriebsmonitor
für die Assekuranz 2011″, der vom Institut für
Versicherungswirtschaft der Universität St. Gallen und vom Deutscher
Ring Krankenversicherungsverein a.G. erstellt wurde.
Mit dem Ausbau der hauseigenen Beratungskompetenz wollen die
Versicherer vor allem im Neukundengeschäft punkten. 43 Prozent der
Entscheider zählen die Neukundengewinnung zu den wichtigsten
Herausforderungen in diesem Jahr. Speziell auf dem deutschen Markt
steht das Erreichen dieses Ziels mit einer Zustimmung von rund 55
Prozent auf der Liste der dringlichsten Aufgaben ganz oben. Insgesamt
hat die Neukundenakquise damit einen ähnlichen Stellenwert wie die
Pflege der Bestandskunden erreicht. Vor diesem Hintergrund passen die
Versicherungen auch ihre Maßstäbe bei Neueinstellungen an. 60 Prozent
der Unternehmen gehen davon aus, den Aufwand bei der Rekrutierung
qualifizierter Mitarbeiter erhöhen zu müssen.
Die geplanten Verbesserungen bei der Beratungsqualität wollen die
Anbieter auch mit Blick auf ihre künftigen Vertriebsstrategien
forcieren. Nach Ansicht von mehr als drei Viertel der
Versicherungsstrategen sollte die Branche vermehrt auf spezielle
Produkte setzen, die den individuellen Bedürfnissen der Kunden
entsprechen. Die Sparten Leben und Nichtleben bieten dabei das größte
Potenzial. So gibt nur jeweils ein Drittel der Vertriebsprofis an,
dass Kunden in diesen Bereichen bewährte Lösungen nachfragen. Bei
Krankenversicherungen liegt dieser Wert dagegen bei 50 Prozent.
Darüber hinaus bietet die Aufwertung der Beratung den Unternehmen
die Chance, ihre Kunden über Innovationserfolge im Produktportfolio
zu informieren. Externe Experten loben die Branche insbesondere für
Fortschritte beim Pricing und in der Produktqualität.
Hintergrundinformationen
Für den „Vertriebsmonitor für die Assekuranz 2011“ wurden im März
2011 insgesamt 300 Fach- und Führungskräfte im Innen- und Außendienst
aus der deutschsprachigen Assekuranz befragt. Die Erhebung wurde vom
Deutscher Ring Krankenversicherungsverein a.G. in Zusammenarbeit mit
dem Institut für Versicherungswirtschaft der Universität St. Gallen
durchgeführt.
Deutscher Ring Krankenversicherungsverein a.G.
Der Deutscher Ring Krankenversicherungsverein a.G. aus Hamburg hat
seinen Ursprung im Jahr 1925 und ist heute einer der erfolgreichsten
Anbieter von Krankenvoll- und Krankenzusatzversicherungen. Dazu
tragen leistungsstarke Produkte, ein herausragender Kundenservice
sowie eine außergewöhnlich hohe Beitragsstabilität bei. Seit April
2009 bildet das Unternehmen mit den drei Versicherungsvereinen auf
Gegenseitigkeit der SIGNAL IDUNA Gruppe einen Gleichordnungskonzern.
Der Versicherer beschränkt sich nicht auf die Erstattung von Kosten
im Krankheitsfall, sondern steht als umfassender
Gesundheitsdienstleister an der Seite seiner Versicherten. Das
RingGesundheitsManagement zeigt Wege und gibt Hilfestellungen bei der
Erhaltung bzw. Wiederherstellung der Gesundheit. Mehr Informationen
unter www.DeutscherRing.de/RingGesundheitsWelt.
Pressekontakt:
Deutscher Ring Krankenversicherungsverein a.G.
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Edzard Bennmann – Pressesprecher
Tel.: +49 (0)40 35 99 – 2363
E-Mail: Edzard.Bennmann@Signal-Iduna.de
www.DeutscherRing.de