Verspricht Hochspannung: Neue Materialien für Hochspannungskabel

Neue Materialien für Hochspannungskabel für Gleich- und Wechselspannungsanwendungen machen Erdkabel zu einer technischen und wirtschaftlichen Alternative zu Überlandleitungen. Doch welche Materialien gibt es, welche Eigenschaften werden ermöglicht und welche Erfahrungen zu Qualität und Lebensdauer gibt es bereits?
Halbleiter Compound, Polypropylene, Silikon oder EPDM-Kautschuke, Thermoplastisches Polyurethan, PVC, Carbon Black oder Nanocomposites – das Fachseminar „Neue Materialien für extrudierte Hochspannungssysteme für die Gleich- und Wechselspannungsanwendung“ behandelt am 26. November im Essener Haus der Technik die Materialien, Eigenschaften, Testmethoden, Langzeiterfahrungen und Anwendungen für Energiekabel unter theoretischen und praktischen Gesichtspunkten.
Das vollständige Veranstaltungsprogramm erhalten Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 0201/1803-344, E-Mail: information@hdt-essen.de oder im Internet unter http://hdt-essen.de/W-H010-11-670-2

Weitere Informationen unter:
http://