Unternehmen und Konsumenten kommen heutzutage an
einer immer weiter steigenden Anzahl von On- und Offline Touchpoints
miteinander in Kontakt, wodurch die Komplexität der Connected
Customer Journey deutlich zugenommen hat. Gleichzeitig formulieren
Konsumenten höhere Ansprüche an die Marketing- und Service
Kommunikation an diesen Touchpoints. Der Best-Practise ist die
Messlatte. Walter Freese, Associate Director bei TNS Infratest, zeigt
am 28. Januar um 10 Uhr im Rahmen eines Webinars, Zahlen, Fakten,
Trends und Insights aus der aktuellen Studie Connected Life zum Thema
Connected Customer.
Die optimale Ansprache der Konsumenten wird in Zeiten der
zunehmenden Anzahl von On- und Offline Touchpoints immer komplexer
und die ständige Konnektivität der User über digitale und mobile
Endgeräte verändert das Verhalten des Connected Consumer. Das
Verständnis der Connected Customer Journey und der Relevanz der
Touchpoints für die Kundenansprache und Kundenbindung wird daher
immer wichtiger,“ so Walter Freese, Associate Director bei TNS
Infratest, zum Thema Connected Customer Journey.
Unverbindlich zum Webinar anmelden
Der tiefe Einblick in die zahlreichen Faktoren, die das Verhalten
der Konsumenten on- und offline beeinflussen, ermöglicht die
Entwicklung einer optimalen Content- und Touchpoint-Strategie und ein
besseres Verständnis der Connected Customer Journey. Zahlen, Fakten,
Trends und Insights zu diesen Fragestellungen liefert die Studie TNS
Connected Life, die 90 Prozent der weltweiten Online-Bevölkerung
repräsentiert. Walter Freese von TNS Infratest wird im Rahmen des
Webinars am 28. Januar um 10 Uhr interessante Einblicke in die
wichtigsten Erkenntnisse der Studie liefern. Hier geht es zur
unverbindlichen Anmeldung: https://www.artegic.de/webinar-tns
– Logo artegic (JPG): http://ots.de/HOIhO
– Logo artegic (EPS): http://ots.de/4ZUiy
– Logo TNS (JPG): http://ots.de/tIPFt
– Porträt Walter Freese (JPG): http://ots.de/CAlVZ
artegic AG – Know-how und Technologie für Online CRM
Die artegic AG unterstützt Unternehmen beim Aufbau von loyalen und
profitablen B-to-B- und B-to-C-Kundenbeziehungen über Online-Kanäle.
Das Leistungsportfolio umfasst strategische Beratung, Technologien
und Business-Services für Online CRM und Dialogmarketing per E-Mail,
Mobile und Social Media.
Mit der Online CRM Technologie ELAINE FIVE bietet artegic eine
leistungsfähige und einzigartige Lösung für die übergreifende
Durchführung von Kampagnen sowie die Marketing-Automatisierung auf
Basis von selbst schärfenden analytischen Kundenprofilen. Für die
richtungweisende Umsetzung datenschutzrechtlicher Anforderungen wurde
die artegic u.a. mit dem eco Internet Award ausgezeichnet.
International werden jeden Monat über die ELAINE FIVE Technologie
rund 2,7 Mrd. E-Mails, SMS und Social Media Messages versandt. 82
Prozent der deutschen Internet-Nutzer stehen über Technologie von
artegic mit Unternehmen in Kontakt. artegic greift dabei als
assoziiertes Unternehmen auf das Know-how der Fraunhofer Gesellschaft
zurück sowie auf die Expertise aus langjährigen Best-Practices mit
namhaften Kunden wie RTL, PAYBACK, BMW, Web.de, REWE, maxdome,
Hyundai sowie den Bundesministerien der Finanzen und der Justiz.
artegic ist vom TÜV Rheinland unternehmensweit nach dem
internationalen Standard für IT- und Datensicherheit ISO/IEC 27001
zertifiziert.
Pressekontakt:
artegic AG
Zanderstraße 7
53177 Bonn
Herr Sebastian Pieper
Tel: +49(0)228 22 77 97-0
Fax: +49(0)228 22 77 97-900
pr@artegic.de
https://www.artegic.de
Twitter: http://twitter.com/artegic
Facebook: http://facebook.com/artegic