? Vertica Datenbank ? Große Datenverschiebung und Datenmanipulation mit Datenschutz von/in/nach Vertica Database ?

End-to-End Datenmanagement: Wie andere Artikel in unserem Blog über die Verbindung und Konfiguration von relationalen Datenbanken mit der IRI Voracity Datenmanagement-Plattform beschreibt dieser Artikel detailliert, wie man Vertica-Quellen erreicht.

Die IRI Voracity Datenmanagement-Plattform besteht aus ihren Ökosystemprodukten:

CoSort für schnellste Big Data Manipulationseit 1978

NextForm zur Datenmigration und -formatierung

FieldShield zur Datenmaskierung von PII in semi/strukturierten Quellen

DarkShield zur Datenmaskierung von PII in semi/unstrukturierten Quellen

RowGen zur synthetischen Testdatengenerierung

Dieser Artikel beschreibt detailliert, wie man Vertica-Quellen erreicht. Er beschreibt die ODBC- und JDBC-Verbindungen und Konfigurationen, die erforderlich sind, um Vertica mit der SortCL-Engine und dem IRI Workbench Job Design Client zu registrieren, die den meisten IRI-Softwareprodukten, die strukturierte Datenquellen verarbeiten, gemeinsam sind.

Voraussetzungen für die Interoperabilität: Um Vertica-Daten zur und von der in C geschriebenen Back-End-SortCL-Engine zu bewegen, ist eine ODBC-Verbindung erforderlich. Zur Unterstützung des visuellen Tabellendurchsuchens und des Metadatenaustauschs in IRI Workbench ist eine JDBC-Verbindung erforderlich. Diese beiden Verbindungstypen müssen in IRI Workbench registriert werden, um sie einander zuzuordnen. Dieser Artikel erklärt diese Schritte.

Wenn IRI DarkShield mit Vertica für die Maskierung von Daten in strukturierten, halb- und/oder unstrukturierten Spalten gemäß diesem Artikel oder über die DarkShield-API verwendet wird, wird nur JDBC oder ein anderes Verbindungsprotokoll benötigt.

Alle weiteren Details zur Konfiguration und dem Funktionsumfang ist in diesem Artikel zu finden!

Weltweite Referenzen: Seit über 40 Jahren nutzen unsere Kunden wie die NASA, American Airlines, Walt Disney, Comcast, Universal Music, Reuters, das Kraftfahrtbundesamt, das Bundeskriminalamt, die Bundesagentur für Arbeit, Rolex, Commerzbank, Lufthansa, Mercedes Benz, Osram,.. aktiv unsere Software für Big Data Wrangling und Schutz! Sie finden viele unserer weltweiten Referenzen hier und eine Auswahl deutscher Referenzen hier.

Partnerschaft mit IRI: Seit 1993 besteht unsere Kooperation mit IRI (Innovative Routines International Inc.) aus Florida, USA. Damit haben wir unser Portfolio um die Produkte CoSort, Voracity, DarkShield, FieldShield, RowGen, NextForm, FACT und CellShield erweitert. Nur die JET-Software GmbH besitzt die deutschen Vertriebsrechte für diese Produkte. Weitere Details zu unserem Partner IRI Inc. hier.

JET-Software entwickelt und vertreibt seit 1986 Software für die Datenverarbeitung für gängige Betriebssysteme wie BS2000/OSD, z/OS, z/VSE, UNIX & Derivate, Linux und Windows. Benötigte Portierungen werden bei Bedarf realisiert.

Wir unterstützen weltweit über 20.000 Installationen. Zu unseren langjährigen Referenzen zählen deutsche Bundes- und Landesbehörden, Sozial- und Privatversicherungen, Landes-, Privat- und Großbanken, nationale und internationale Dienstleister, der Mittelstand sowie Großunternehmen.