Dass Vertrauen gut, Kundenmeinungen aber besser sind, bestätigt eine aktuelle Studie 
von Nielsen (Juli 2009, http://de.nielsen.com/site/pr20090724.shtml): Bei 
Einkaufsentscheidungen vertrauen Konsumenten vor allem auf persönliche Empfehlungen 
von Bekannten, aber auch anonyme Bewertungen im Internet gewinnen an Relevanz. 
Allerdings steht der nachhaltige Vertrauensaufbau zwischen Kunden und Händlern im 
Mittelpunkt.
eKomi agiert als unabhängiges „Trustcenter“ zwischen Kunde und Händler. Verbraucher 
müssen sich somit über gefälschte oder geschönte Kundenmeinungen keine Sorgen 
machen, was das Vertrauen in den Shop stärkt und damit die Konversionsrate sowie den 
Umsatz steigert. Die Einholung der Meinung, die Prüfung, die Freischaltung sowie die 
Darstellung werden durch eKomi kontrolliert. Das eKomi-Gütesiegel wird in den Webshop 
integriert und zeigt dem Besucher so auf den ersten Blick, dass er in diesem Shop die 
Meinung von echten Kunden erfährt. Das Berliner Unternehmen verwaltet weltweit bereits 
mehr als 500.000 individuelle Kundenbewertungen und betreut in Deutschland über 1.000 
Online-Händler.
„Eine gute Vertrauensbasis zwischen Kunden und Händlern ist immens wichtig und 
professionelle Kundenmeinungstools helfen, dieses Vertrauen nachhaltig aufzubauen“, 
erklärt Wilfried Beeck, CEO von ePages. „Wir freuen uns, mit eKomi einen Technologie-
Partner gefunden zu haben, der ePages-Onlinehändler dabei unterstützt, Transparenz zu 
realisieren und guten Service zu dokumentieren.“
Michael Ambros, CEO bei eKomi, ergänzt: „Shopbetreiber wollen möglichst hohe Umsätze 
generieren und dafür müssen aus Besuchern Käufer werden. Viele eKomi-Nutzer 
berichten, dass ihre Konversionsrate seit Integration unseres Bewertungssystems kräftig 
gestiegen ist. Die durch uns geprüften echten Kundenbewertungen zahlen sich für 
Händler aus.“
Die Zusammenarbeit von ePages und eKomi ist in den nächsten Monaten auch in 
anderen europäischen Ländern geplant.
