Vertrauen, Zusammenhalt und Erfolg: Das Business-Event rund um Familienunternehmen

Vertrauen, Zusammenhalt und Erfolg: Das Business-Event rund um Familienunternehmen
 

Hannover, 21.02.2014. Am 25. Februar 2014 laden der Verein DIE FAMILIENUNTERNEHMER und das Niedersächsische Wirtschaftsjournal in die Werkstatt-Galerie Calenberg zu den NWJ impulsen ein. Die rund 100 geladenen Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik erwartet ein inspirierender Abend mit spannenden Vorträgen über das Thema „Familienunternehmen – und ihre Erfolgsrezepte“.

Im besonderen Ambiente der Werkstatt-Galerie Calenberg, der Herberge von Kleinkunst und Theater in Hannover, präsentiert Gastgeber Heiner Nebel seinen Gästen einen Abend der Extraklasse mit spannenden Impulsvorträgen rund um das Thema „Familienunternehmen – und ihre Erfolgsrezepte“.

Neben den informativen Vorträgen gibt es ein umfangreiches Rahmenprogramm. Das Networking wird begleitet durch Kulinarisches von der Cateringfirma vom.feinsten und Live-Musik der Old Virginny Jazzband. Die Hannoversche Kaffeemanufaktur reicht dazu Kaffeeköstlichkeiten, die Firma Rausch steuert Schokoladen-Spezialitäten bei. In sechs Kurzvorträgen à sechs Minuten berichten Familienunternehmer aus der Region Hannover über ihre Erfahrungen: Generationswechsel, Markenbildung, wie Tradition und Innovation miteinander vereinbar sind und warum Vertrauen ein Stützpfeiler des Unternehmens ist.

Themen und Referenten

– Andreas Pralle von der Pralle Logistik GmbH beginnt die Vortragsreihe mit dem Thema: Erfolgreich Nischenkompetenz entwickeln.
– Den Weg vom Rohstofflieferanten zum Markenunternehmen beschreibt Jörgen Hemme von der Hemme Milch GmbH & Co. KG.
– Die nächsten sechs Minuten stehen ganz im Zeichen von Tradition und Innovation: Jaqueline Westphal von der Westphal Dachtechnik GmbH wird hierzu die Frage klären: Traumpaar oder Konfliktherd?
– Über die Erfolgswährung Vertrauen und warum Zusammenhalt in einem Familienunternehmen so wichtig ist, informiert Marena Heuer von der Heuer & Co. Hausausbau GmbH.
– Anknüpfend daran referiert Urs Raschle von der Kuntze & Burgheim Textilpflege GmbH über den Generationenvertrag als Stabilitätsgarant.
– Als besonderer Gast ist Wolfgang Kailing geladen. Der selbstständige Chiropraktiker und Präsident des Niedersächsischen Polo-Club e.V. wird über die Arbeit als Freiberufler und das Knacken beim Einrenken sprechen: Ein Impuls, bei dem es knackt.

Die Organisatoren der NWJ impulse freuen sich, ein neues Teammitglied in ihrer Runde zu begrüßen: Matthias Schwedt von den Werbestrategen ist seit Januar 2014 für die grafische Gestaltung verantwortlich und schafft neue Impulse.

Bildrechte: Niedersächsisches Wirtschaftsjournal

Bildrechte: Niedersächsisches Wirtschaftsjournal

Weitere Informationen unter:
http://www.aufgesang.de