Vertrieb 2.0 – Innovation in der SAP Online-Anbindung

clavisWebcatalog bietet die Möglichkeit, alle Produkte aus dem SAP-System mit den gewünschten Produktmerkmalen online darzustellen. Vor allem für zwei Anwendungsbereiche ist die Applikation interessant:

1. Vertriebsmitarbeiter im Außendienst können ihren Kunden im persönlichen Gespräch direkt vor Ort Neuheiten vorstellen, über Sonderaktionen informieren und ihnen individuelle Konditionen einräumen.

2. Service-Techniker finden per Mausklick alle Informationen zu Bau- und Ersatzteilen von Maschinen: Aus welchen Einzelteilen besteht ein Gerät? Sind benötigte Ersatzteile auf Lager? Mit welchen Kosten muss der Kunde rechnen?

So lassen sich beispielsweise alle Artikel einer Produktgruppe mit Gewicht, Preis und Lagerbestand aufrufen. Ergebnis-Eingrenzungen werden durch die Suche nach bestimmten Kriterien erreicht, wobei auch kombinierte Suchanfragen und die aus SAP bekannte Mehrfachselektion möglich sind. Auf diese Weise ist die hohe Genauigkeit der Ergebnislisten gewährleistet. Die Sortierung der Ergebnislisten lässt sich individuell anpassen.

„Zeigt ein Kunde Interesse, kann direkt aus der Anwendung heraus ein Angebot entsprechend der Angebotsfunktion in SAP erstellt und an das SAP-System übermittelt werden“, erklärt Raphael Weis, Berater bei der clavis Unternehmensberatung. „Die Umwandlung des Angebots in einen Auftrag erfolgt dann reibungslos innerhalb des üblichen SAP-Workflows.“

Technisch basiert clavisWebcatalog auf AJAX, einer Kombination aus JavaScript, PHP und XML, was im Vergleich zu einem WebDynpro Framework wesentliche Vorteile für die Performance mit sich bringt. Die Installation ist in Verbindung mit allen gängigen Datenbanken (MySQL, PostgreSQL, Oracle, Microsoft SQL Server etc.) möglich. Die Auswahl der verfügbaren Felder für die Produktmerkmale wird im Setup definiert und kann ohne großen Aufwand angepasst werden. Im Setup erfolgt auch die Verwaltung der Sprachen – möglich ist die Nutzung von clavisWebcatalog in allen Sprachen, die im SAP-System angelegt sind. Die Benutzerverwaltung kann aus Sicherheits- und Komfortgründen an das SAP gekoppelt werden.