TrueView Parking kümmert sich um das Parking-Management – in Parkhäusern, Tiefgaragen oder in überdachten Stellplätzen. Die Netzwerk-Kamera Axis P3343-VE, ein IP-Netzwerk und ein PC mit Web-Browser: Mehr Ausrüstung braucht es gar nicht, um die Ein- und Ausfahrten im Parkhaus zu überwachen. Das System von Cognimatics, das der deutsche Distributor Data Components anbietet, lässt sich leicht installieren und konfigurieren – und das zum fairen Preis.
Kurz zusammengefasst:
– TrueView Parking von Cognimatics ist verfügbar
– Überwachungssystem für Parkhäuser und Tiefgaragen
– Setzt nur Netzwerk-Kamera, IP-Netzwerk und Web-Browser voraus
– Überwacht gezielt den Autoverkehr mit Ein- und Ausfahrten
– Statusanzeige und Auswertung im Web-Browser
– Preis: 1.189 Euro für TrueView Parking, 951 Euro für Axis P3343-VE
– Link: http://www.datacomponents.de
Die Betreiber eines Parkhauses müssen wissen: Wie viele Autos fahren in das Parkhaus hinein, wie viele fahren wieder heraus? Und: Wie viele Stellplätze sind noch frei?
Das herauszufinden ist gar nicht so schwer. Cognimatics aus Schweden haben bereits den TrueView People Counter entwickelt, der dazu in der Lage ist, über die Netzwerk-Kamera Axis P3343-VE den Publikumsverkehr etwa in einem Ladengeschäft zu überwachen. Jetzt hat der Nachfolger TrueView Parking Marktreife erlangt – und wird einmal mehr vom Berliner Distributor Data Components in Deutschland, in Österreich und in der Schweiz angeboten.
TrueView Parking: Fahrzeugzähler für eine Axis IP Kamera
Der Cognimatics Fahrzeugzähler TrueView Parking ist extrem einfach zu installieren – und setzt auf Technik, die oft schon im Unternehmen vorhanden ist oder preiswert angeschafft werden kann.
Das Überwachungssystem setzt beim Parking-Management auf Embedded Video Analytics. Es basiert auf einem IP-Netzwerk und setzt die Netzwerk-Kamera Axis P3343-VE und einen Desktop-PC mit einem Web-Browser voraus. Weitere PCs oder PCLs werden nicht benötigt – übrigens auch keine Induktionsschleifen, was die Kosten deutlich reduziert.
Die Software TrueView Parking wird direkt auf den IP-Kameras von Axis installiert. Diese werden über den Ein- und Ausfahrten montiert und behalten diesen Bereich zuverlässig im Auge. Werden mehrere Kameras benötigt, um verschiedene Ein- und Ausgänge gleichzeitig zu überwachen, wird eine Kamera als Master-Kamera eingerichtet und kann fortan die Daten der anderen System-Kameras sammeln und verwalten.
Die Software wertet die ein- und ausfahrenden Autos aus. Im Web-Browser lässt sich nun ein „Liev View“ der Kamera einsehen. Zusätzlich zeigt eine Zeittabelle, wann wie viele Autos in das Parkhaus hinein- und wieder herausgefahren sind. Eine zusätzliche Synopsis nennt die Gesamtzahl der Ein- und Ausfahrten. Aus diesem Wert lässt sich direkt die Anzahl der noch freien Parkplätze – und damit der Belegungsgrad – errechnen.
Martin Kaemper von der Data Components K+S GmbH: „TrueView Parking ist als hundertprozentig IP-basierte System besonders kosteneffizient, skalierbar und einfach zu installieren – und das auch noch auf handelsüblicher Hardware. Da die Zählung lokal auf den Kameras durchgeführt wird, müssen nur noch die Zahlen übermittelt werden, was die Anforderung an die Ethernet-Bandbreite drastisch reduziert und die Zuverlässigkeit und Stabilität des Systems enorm erhöht. In einem bestehenden LAN ist TrueView Parking schnell installiert. Dafür reicht ein Basiswissen in Netztechnik bereits aus. Die Konfiguration geschieht komplett über das Web-Interface.“
TrueView Parking: Ab sofort verfügbar
TrueView Parking ist ab sofort zum Preis von 1.189 Euro (inkl. 19 % MwSt.) erhältlich. Die Kamera Axis P3343-VE kostet 951 Euro (inkl. 19 % MwSt.). Das Set wird über autorisierte Reseller vertrieben. (3300 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
Homepage: http://www.datacomponents.de
Produktseite: http://www.kundenzaehlen.de/
Detailseite: http://www.kundenzaehlen.de/prodTVParking.htm
Produktdatenblatt: http://www.kundenzaehlen.de/tvParkingSmall.pdf
Weiterführende Kontaktdaten
Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
Seit vielen Jahren befasst sich das Team der Data Components mit Lösungen und Konzepten der CD/DVD-Technologie, Network Storage- und Network Videosolutions und konnte dabei umfassende Kompetenzen aufbauen. Das Unternehmen arbeitet auch als deutscher Distributor für die Produkte der schwedischen Firma Cognimatics.
Data Components K+S GmbH, Straße der Pariser Kommune 29, 10243 Berlin
Ansprechpartner für die Presse: Martin Kaemper
Tel.: 030 – 29009084
Fax: 030 – 29009085
E-Mail: mk@datacomponents.de
Internet: http://www.datacomponents.de
Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)
Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen, Büchern und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.