Vom 18. Bis 20. Oktober 2022 findet die Arbeitsschutz Aktuell in Stuttgart statt. Die gesetzliche Unfallversicherung präsentiert an Stand G1.018 eine Vielzahl von Arbeitsschutz-Themen. In der „Sprech-Stunde Sicherheit und Gesundheit“ können Interessierte direkt mit Fachleuten für Prävention ins Gespräch kommen (siehe Programm (https://www.dguv.de/de/mediencenter/arbeitsschutz_aktuell/index.jsp)).
Am Gemeinschaftsstand der gesetzlichen Unfallversicherung können Besucherinnen und Besucher sich unter anderem über folgende Themen informieren:
– Die Berufsgenossenschaft (BG) der Bauwirtschaft berät zur Prävention gegen Stäube (https://www.bgbau.de/themen/sicherheit-und-gesundheit/staub),
– die BG Verkehr gibt Informationen zur sicheren Landungssicherung (https://www.bg-verkehr.de/arbeitssicherheit-gesundheit/branchen/gueterkraftverkehr/laden-und-sichern/lastverteilung-und-ladungssicherung) und zum sicheren Abbiegen (https://www.bg-verkehr.de/medien/medienkatalog/unterweisungsmedien/unterweisungskarte-g8),
– die BG RCI informiert unter dem Motto „Hau(p)tsache Gesund“ zu Hautschutz-Maßnahmen (https://www.bgrci.de/fachwissen-portal/themenspektrum/hand-und-hautschutz/) im Betrieb,
– die Verwaltungs-Berufsgenossenschaft berät zum Thema Homeoffice
– die Unfallkasse Baden-Württemberg widmet sich der sicheren Nutzung des Fahrrades für den Weg von und zur Arbeit (https://www.ukbw.de/sicherheit-gesundheit/aktuelles/fachthemen/verkehrssicherheitsprojekte-und-aktionen/) und bringt dazu auch einen Fahrradsimulator mit,
– die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) bietet einen Perspektivwechsel an: „Die Welt mit den Augen einer Kuh sehen“ (https://www.svlfg.de/rinderhaltung). Hintergrund ist die hohe Unfallrate bei der Arbeit mit Kühen,
– das Institut für Arbeitsschutz der DGUV (IFA) präsentiert den GDA-Gefahrstoff-Check (https://www.dguv.de/ifa/praxishilfen/praxishilfen-gefahrstoffe/gda-gefahrstoffcheck/index.jsp),
– der Spitzenverband DGUV hat die „Kulturdialoge: Prävention“ (https://www.dguv.de/de/praevention/visionzero/kulturderpraevention/kulturdialoge/index.jsp) im Gepäck. Sie unterstützen Betriebe dabei, ins Gespräch zu kommen über eine Kultur der Prävention im Unternehmen.
Darüber hinaus bietet die „Sprech-Stunde Sicherheit und Gesundheit“ (siehe Programm (https://www.dguv.de/de/mediencenter/arbeitsschutz_aktuell/index.jsp)) Vorträge und Diskussionen zu Themen wie Fehlerkultur, Schutz vor natürlicher UV-Strahlung oder Genormter Mensch – Körpermaße im Wandel.
Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) (https://www.dvr.de/) ist mit einer Sonderfläche dabei und bietet Fahrsicherheitstrainings an.
Pressekontakt:
Stefan Boltz
Pressesprecher
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Spitzenverband der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen
Tel.: +49-30-130011414
presse@dguv.de
Original-Content von: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV), übermittelt durch news aktuell