Vielfalt der Naturschätze vor der eigenen Haustür entdecken

r „Langer Tag der Natur“ am 8./9. Juni in Thüringen

Thüringens Umweltstaatssekretär Roland Richwien hat die Thüringer eingeladen, die heimische Tier- und Pflanzenwelt besser kennenzulernen. „Thüringens naturräumliche Vielfalt ist Heimat für die unterschiedlichsten Arten. Auch in unserer vertrauten Umgebung gibt es noch viel Unbekanntes zu entdecken. Denn nur was wir kennen, können wir auch schützen“, sagte Richwien heute anlässlich der Eröffnung des „Langen Tags der Natur“ im Botanischen Garten Jena.
Auf etwa 90 Veranstaltungen in ganz Thüringen können Interessierte heute und morgen Natur hautnah erleben. Das Spektrum reicht von Tierbeobachtungen über das Kräuter Sammeln bis hin zu Wanderungen oder Übernachtungen unter dem Sternenzelt. Der NABU Thüringen hat den Aktionstag unter dem Motto „28 Stunden Natur pur“, mit finanzieller Unterstützung der Stiftung Naturschutz Thüringen, organisiert. Das komplette Programm findet sich im Internet unter http://thueringen.nabu.de/projekte/langer-tag-der-natur/termine.
Nach 2011 ist es der zweite „Lange Tag der Natur“ im gesamten Freistaat. Bereits 2010 hatte es eine vergleichbare Veranstaltung im Wartburgkreis gegeben.

Andreas Maruschke
Pressesprecher
Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Naturschutz und Umwelt
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Beethovenstraße 3
99096 Erfurt
Tel.: 0361/3799 922
Fax: 0361/3799 939
e-mail: poststelle@tmlfun.thueringen.de