(DGAP-Media / 06.09.2012 / 10:33)
Vier Tipps für Privatanleger von der
BTV VIER LÄNDER BANK
Wie soll der Privatanleger derzeit sein Vermögen sicher anlegen? Die
Finanz- und Eurokrise, gemeinsam mit der weltweit stotternden Konjunktur,
machen es nicht leicht, die richtige Strategie zu finden. Gibt esüberhaupt
noch einen Königsweg, das eigene Vermögen zu sichern oder gar zu vermehren,
ohne allzu große Risiken einzugehen? Walter Schwinghammer, Experte für
Vermögensmanagement bei der Bank für Tirol und Vorarlberg AG (BTV), gibt
konkrete Tipps.
Tipp 1: Auf dem Teppich bleiben
Von unrealistischen Renditeerwartungen sollte man sich in der aktuellen
Situation frei machen. Wir erleben derzeit eine der ausgeprägtesten
Niedrigzinsphasen, die es je gegeben hat. Vor diesem Hintergrund sind
Renditen, wie sie noch vor zehn Jahrenüblich waren, nicht zu
erwirtschaften. Zumindest nicht, wenn man keine unkalkulierbaren Risiken
eingehen möchte. Das wichtigste Ziel in der derzeitigen Situation sollte
der Vermögenserhalt sein, das heißt: Das eigene Kapital möglichst
krisenfest machen und zumindest die Inflationsrate schlagen.
Tipp 2: Grundpfeiler für den Vermögenserhalt: Unternehmensanleihen,
dividendenstarke Aktien undüberschaubare Laufzeiten
Grundpfeiler des Depots sollten Anleihen guter Bonität sein: Angesichts der
dürftigen Renditen von Staatsobligationen sind Unternehmensanleihen eine
gute Alternative. Ein gesunder Mix verschiedener Laufzeiten, Branchen und
Regionen hilft, das Risiko zu minimieren. Schwellenländer sollten hier
durchaus auch ihren Platz haben, aber nur zu maximal 10 bis 15 Prozent. Bei
allen Anlageformen gilt: Die mittlere Fälligkeitsstruktur im Depot
beachten. Sie sollte bei Anleihen zwischen drei und vier Jahren liegen. Mit
diesen Laufzeiten können Zins- und Wechselkursentwicklungen besser
abgefedert werden und man hat die nötige Flexibilität, um nachzusteuern,
wenn sich die Rahmenbedingungen deutlichändern. Diese verlässliche Basis
kann dann mit einem gewissen Anteil von idealerweise dividendenstarken
Aktien kombiniert werden.
Tipp 3: Mehrere Joker sind besser als nur ein Trumpf
Wen besonders die Staatsschulden- und Eurokrise beunruhigt, der sollte sein
Geld in eine ganze Reihe stabiler Währungen diversifizieren, und zwar in
Länder, die bestimmte Kriterien erfüllen: Sie sollten vor allem ein
geringes Haushaltsdefizit aufweisen, ein gesundes BIP-Wachstum haben und
eine Währung, die sichüber viele Jahre hinweg stabil entwickelt hat. Dazu
zählen neben der Schweiz zum Beispiel Schweden, Neuseeland, Australien und
Norwegen. Und auch bei den Anlageformen in den Währungen dieser Länder
gilt: Diversifizieren ist besser als konzentrieren. Es sollten sowohl
Aktien als auch Staats- und Unternehmensanleihen dabei sein. Einzelne
Branchen sollten nicht zu starkübergewichtet werden.
Tipp 4: Finger weg vonüberteuerten Immobilien
–Ich versuche lediglichängstlich zu sein, wenn andere gierig sind, und
gierig zu sein, wenn andereängstlich sind–. So fasste Warren Buffett seine
Anlagestrategie zusammen. Von Immobilien würde er derzeit wohl abraten,
denn verschiedene Befragungen von Privatanlegern in Mitteleuropa ergeben
ein deutliches Bild: Immobilien stehen weit oben in der Gunst, während
Aktien eine untergeordnete Rolle spielen. Diese unterschiedlichen Vorlieben
zeigen sich in der Preisentwicklung. Immobilien kosten heute viel mehr als
vor Beginn der Finanzkrise, während Aktien immer noch deutlich unter dem
Niveau von 2008 liegen. Für einen antizyklischen Anleger spricht deshalb
viel für einen positiven Blick auf die Börsen. Allzu beherzt sollte der
Griff ins Depot dennoch nicht sein. Bei einer verantwortungsvollen
Vermögensanlage sind Aktien nur ein Standbein von mehreren, die sorgfältig
kombiniert und nach Ländern, Branchen und Währungen austariert werden
sollten.ÜBER DIE BTV VIER LÄNDER BANK
Die Bank für Tirol und Vorarlberg AG (BTV) ist in Deutschland seit 2006
vertreten und mit einer Vollbanklizenz ausgestattet. An fünf Standorten –
in Augsburg, Memmingen, Ravensburg, München und Stuttgart – bietet die BTV
Bankdienstleistungen auf höchstem Niveau. Anspruchsvolle Privatkunden und
Freiberufler schätzen die umfassende Betreuung der BTV Mitarbeiter. Im
Firmenkunden-Segment ist die BTV der perfekte Ansprechpartner für
mittelständische, exportorientierte Unternehmen.
PRESSEKONTAKT DEUTSCHLAND
Margret Riedlsperger
IRA WÜLFING KOMMUNIKATION GmbH
t: +49.(0)89. 2000 30-39
f: +49.(0)89. 2000 30-40
margret.riedlsperger@wuelfing-kommunikation.de
Ende der Pressemitteilung
———————————————————————
Emittent/Herausgeber: BTV – Bank für Tirol und Vorarlberg
Schlagwort(e): Finanzen
06.09.2012 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
184372 06.09.2012