Vierbeiner im Sommer
Jetzt, wo die Sonne wieder häufiger lacht, werden auch die Menschen aktiver. Alles fällt ein wenig leichter und es scheint jedem stünde etwas mehr Energie zur Verfügung. Das gilt auch für Hunde. Natürlich sind die Vierbeiner auch im Winter aktiv und wollen auf ihre Gassi-Runden nicht verzichten. Allerdings sind sie bei schlechtem Wetter ebenso froh wie ihre Herrchen, wenn sie durchnässt aus dem kalten Wetter rein ins Warme dürfen. Jetzt in der warmen Jahreszeit werden in der Regel auch die Spaziergänge länger und durch die später einsetzende Dunkelheit bleibt viel mehr Zeit um gemeinsam aktiv zu sein. Das macht Kaltschnauze und Besitzer gleichermaßen glücklich. Natürlich gibt es auch im Sommer einige wichtige Dinge zu beachten! Beispielsweise sollte man seinen Hund bei hohen Temperaturen nicht im Auto zurücklassen – das kann schrecklich enden. Auch bei größeren Aktivitäten gilt es darauf zu achten diese in die kühleren Morgen- oder Abendstunden zu verlegen. Bello kann nämlich leicht einen Hitzeschlag erleiden. Das sollte man auf keinen Fall riskieren. Symptome dafür wären zum Beispiel starke Trägheit, Atemnot oder gar eine Ohnmacht. Tierhalter sollten ihren Schützling sofort ins Kühle bringen und mit kalten, feuchten Tüchern kühlen. Dann sollte ein Tierarzt konsultiert werden. In solchen Fällen ist eine Hundekrankenversicherung absolut nützlich. Sie schützt den Tierhalter nicht nur vor den ambulanten und stationären Behandlungskosten, sondern darüber hinaus auch vor Kosten möglicher Operationen. Sogar Vorsorgemaßnahmen wie Impfungen, Wurmkuren und Zeckenmittel sind in dieser Versicherung enthalten. Wer seinen Kostenschwerpunkt jedoch ausschließlich auf Operationen legen möchte, der ist mit einer Hunde OP Versicherung jederzeit gut beraten.
Weitere Informationen:
http://www.tierversicherung.biz/hundeversicherung/hundekrankenversicherung.php
http://www.tierversicherung.biz/hundeversicherung/hundekrankenversicherung_op.php
http://www.tierversicherung.biz/hundeversicherung/hundehaftpflicht.php