
Bereits zum vierten Mal bringt die Konferenz „Frankfurt Digital Finance“ am 8. Februar 2023 zahlreiche Repräsentanten internationaler Fintechs, Banken und öffentlicher Institutionen sowie Investoren, Wissenschaftler und Dienstleister zusammen, um die Zukunftsthemen der Finanzbranche voranzutreiben. Neu ist die Location in Frankfurt: Im Gesellschaftshaus Palmengarten werden bis zu 600 Teilnehmer erwartet; darüber hinaus besteht auch wieder die Möglichkeit, virtuell dabei zu sein.
„Wir freuen uns sehr auf die vierte ,Frankfurt Digital Finance‘. Sie hat sich – trotz der herausfordernden Umstände in den vergangenen beiden Pandemiejahren – mittlerweile zu einer europäisch anerkannten Plattform entwickelt. In diesem Jahr legen wir unseren inhaltlichen Schwerpunkt auf “Triple Transformation“: Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Tokenisierung“, sagt Corinna Egerer, Gründerin der Frankfurt Digital Finance.
Die Konferenz startet mit einem Grußwort des hessischen Ministerpräsidenten Boris Rhein. Weitere Sprecher am 8. Februar 2023 sind unter anderem: Dr. Alexander Bechtel – Head of Digital Strategy, DWS; Rodrigo Garcia de la Cruz – CEO & Founder, Finnovating; Max Flötotto – Senior Partner, Leader Banking Practice in Germany and Austria, McKinsey & Company; Arturo Gonzalez – Präsident des Spanischen Fintech- und Insurtech-Verbands AEFI; Dr. Markus Hamprecht – Senior Managing Director, Accenture; Ond?ej Kova?Ãk – Mitglied des Europäischen Parlaments und federführend in der Gesetzgebung zum europäischen Kapitalmarkt; Jürgen von der Lehr – Head of Strategy & Sustainability, ING Germany; Dr. Michael Müller – Finanzvorstand, RWE AG; Ramin Niroumand – Founder and Managing Partner, embedded capital GmbH; Prof. Dr. Philipp Sandner – Head of Blockchain Center, Frankfurt School of Finance & Management; Dr. Lea Maria Siering – CEO, 2° Investing Initiative / Theia Finance Labs; René van Vlerken – Head of Listing, Euronext Amsterdam und Stephanie Wüst – Dezernentin für Wirtschaft, Recht und Reformen der Stadt Frankfurt.
Diese und weitere Vertreter aus Wirtschaft und Politik werden in Keynotes und Panels insbesondere auch die Interdependenzen der „dreifachen Transformation“ beleuchten.
Zu den Themen des Tages gehören:
Transformation der Geschäftsmodelle im Banking
ESG-Transformation
Krypto-Assets & Stablecoins
Geldwäsche, Betrug & Cybersicherheit
Europäische Zahlungslösungen & Open Banking
Trends im Asset Management
Funding für europäische Fintechs
Stephanie Wüst, Dezernentin für Wirtschaft, Recht und Reformen der Stadt Frankfurt, betont: „Die ,Frankfurt Digital Finance‘ steht für den intensiven Austausch der europäischen Finanz-Community zu den Zukunftsthemen der Branche. Damit leistet sie einen wichtigen Beitrag für die Strahlkraft Frankfurts als europäischer Finanzplatz.“
Weitere Informationen zu Line-up und Themen: http://www.frankfurt-digital-finance.de
FDF Conferences konzipiert und veranstaltet Businesskonferenzen. Flagship Event ist dabei die Frankfurt Digital Finance. Das innovative Veranstaltungskonzept bringt unter dem Motto CONNECTING THE EUROPEAN DIGITAL FINANCE ECOSYSTEM die unterschied-lichen Player der Digital Finance – Corporates, Start-Ups, o?ffentliche Hand, Wissenschaft und Investoren – zusammen. Aktuelle Themen der Branche werden hier in der Breite diskutiert, intensives Networking betrieben und ku?nftige Partnerschaften ausgelotet. Zudem wird der Finanzstandort Frankfurt mit anderen fu?hrenden O?kosystemen Europas und der Welt vernetzt.