VisoTech führt innovatives Qualifikationsprogramm ein

Dass auch mittelständische Unternehmen ihren
Mitarbeitern einiges bieten können, zeigt seit einigen Wochen
VisoTech. VisoTech ist ein Unternehmen mit Sitz in Wien mit 25
Mitarbeitern, welches sich auf die Entwicklung von Spezialsoftware
für die Energiebranche wie z.B. Fahrplanmanagement,
Portfoliomanagement, Vertriebscontrolling usw. spezialisiert hat.

Zwtl.: VisoTech hat eine ganz besonders innovative Form eines
Qualifikationsprogramms für Mitarbeiter eingeführt.

Jeder Mitarbeiter besitzt einen Fortbildungspass und der Stand der
aktuellen Fortbildung wird auf einem Whiteboard, einem sogenannten
Kanban-Board, in Form einer Uhr visualisiert. „Kanban kommt
eigentlich aus der Produktionssteuerung, eignet sich aber
hervorragend, um jeglichen Prozess zu visualisieren“, erklärt
Johannes Püller, Geschäftsführer der VisoTech. „Die Visualisierung
dient als Feedback für den Mitarbeiter und den Vorgesetzten, um den
Fortschritt der jeweiligen Ausbildung sichtbar zu machen.“ erzählt er
weiter. Barbara Sigl, die Personalchefin von VisoTech ergänzt: „Wir
haben bei der Visualisierung die Form einer Uhr gewählt, weil wir
damit zeigen wollen, dass Fortbildung ein immer wiederkehrender
Prozess ist. Das soll unsere Mitarbeiter motivieren, ihre Fähigkeiten
eigenständig laufend weiter zu entwickeln.“

Benötigte Fähigkeiten und Know How werden mit dem Mitarbeiter
vereinbart und im Fortbildungspass notiert. Danach kann sich der
Mitarbeiter selbständig für eine Fortbildungsmaßnahme entscheiden.
Das kann ein Workshop, ein Seminar oder einfach nur ein Buch sein.
Der Mitarbeiter wird dabei von der HR-Abteilung unterstützt. Barbara
Sigl betont: „Es war uns wichtig, dass unsere Mitarbeiter viel
Eigenverantwortung bei Ihrer Qualifikation tragen. So erreichen wir
die höchstmögliche Akzeptanz.“ Tatsächlich wird das Angebot bereits
schon jetzt, kurz nach der Einführung, rege angenommen. Die meisten
Mitarbeiter können sich schon bald auf die nächste Fortbildung
freuen.

Zwtl.: Über VisoTech

VisoTech wurde 1999 in Wien gegründet und verfügt derzeit über ein
25 Personen umfassendes Team. Seit 2002 hat sich das Unternehmen
ausschließlich auf den Strom- und Gasmarkt spezialisiert. Angetrieben
durch die Deregulierung des österreichischen Erdgasmarktes wurde das
Produkt „Periotheus“ entwickelt. Der erste Kunde war der
österreichische Erdgasspeicherbetreiber, die Rohöl-Aufsuchungs AG.
Seit 2008 ist VisoTech Marktführer für Energielogistiksysteme in
Österreich. Heute zählen Firmen wie OMV, Salzburg-AG, Energie
Steiermark und weitere namhafte Unternehmen in Österreich,
Deutschland, Ungarn, Rumänien und der Türkei zum Kundenstamm von
VisoTech.

Die aktuelle Produktlinie von VisoTech – die Periotheus Suite –
deckt die Bedürfnisse im gesamten Utility-Bereich ab. Die zentralen
Stärken von Periotheus sind die Anpassungsfähigkeit, die
menschenfreundliche Handhabung und die zahlreichen Möglichkeiten zur
Prozessautomatisierung und Geschäftsoptimierung.

Auf Periotheus setzen heute sowohl große Energiekonzerne als auch
regionale Energieversorger in Europa.

Rückfragehinweis:
VisoTech
Herr Christian Wandl
Tel.: +43 6092290 410
mailto:chw@visotech.at

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/7173/aom

*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS – WWW.OTS.AT ***

Weitere Informationen unter:
http://