Vitamin B war gestern, 2013 kommt Vitamin I wie 
Internet. Denn die Social Networks im Web von der Business-Plattform 
Xing über Facebook bis zur Online-Fotopinnwand Pinterest sind die 
Jobmarktplätze der Zukunft. Was man beim eigenen Profil im Internet 
beachten sollte, erklärt Simone Janson, eine der meistgelesenen 
Job-Bloggerinnen Deutschlands, in einem großen Report in der 
aktuellen Ausgabe von PETRA (EVT: 13.12.2012), dem Mode- und 
Beautymagazin Deutschlands.
   So gibt die Expertin Tipps, wie man in den Social Networks 
Berufliches von Privatem trennt: „Überprüfen Sie Ihre 
Privatsphäre-Einstellungen, legen Sie sich eventuell eine zweite 
Seite für berufliche Belange zu. Und auch wenn der Ton auf Facebook 
und Co. locker ist und je nach Branche im Netz schnell geduzt wird, 
etwa in den Medien oder bei Reiseunternehmen, sollten Sie im 
Austausch mit möglichen Arbeitgebern nicht zu kumpelhaft auftreten.“
   Apropos Austausch: Sollte man in möglichst vielen Networks 
vertreten sein? „Nein. Sie müssen keine Nachtschichten schieben, um 
acht verschiedene Profile zu pflegen“, sagt Simone Janson. 
„Beschränken Sie sich aufs Wesentliche. Eine gute Selbstdarstellung 
auf Xing ist Pflicht, bei international ausgerichteten Jobs auch auf 
LinkedIn. Andere Networks sind Kür. Mit etwas Mühe ist das schon die 
halbe Bewerbung. So kann man sich z. B. mit www.vizualize.me den 
eigenen Lebenslauf aus LinkedIn als Infografik darstellen lassen.“
   Simone Janson beantwortet auch die wichtige Frage, ob viel 
Selbstvermarktung im Netz auf potenzielle Arbeitgeber nicht 
streberhaft wirken könne: „Jein. Wenn Sie täglich auf Facebook 
posten, was für Traumqualitäten Sie mitbringen, dann schon. Clevere 
Jobsucher und Leute, die sich mit einer Idee selbstständig machen, 
gehen subtiler vor. Sie empfehlen z. B. über Twitter die Beiträge 
anderer User, so dass diese sich mit Empfehlungen revanchieren. Sie 
schaffen interessante Anlässe, um sich ins Gespräch zu bringen, oder 
twittern Fachbeiträge aus ihrem Jobumfeld weiter, um zu zeigen: Ich 
denke mit und bin auf dem neuesten Stand.“
Mehr Job-Tipps von Simone Janson jetzt in PETRA.
Für Rückfragen: 
Stefanie Lindenberger
Redaktion PETRA
Tel.: 040/2717-3022
Fax:  040/2717-3020
E-Mail: stefanie.lindenberger@petra.de
Pressekontakt:
Mona Burmester
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 
JAHRESZEITEN VERLAG
Tel.: 040/2717-2491
Fax:  040/2717-2063
E-Mail: mona.burmester@jalag.de
Weitere Informationen unter:
http://