Vitaminspritze für Unternehmens-IT

Bonn,22.11.2008. Ab 2009 stellt die Telekom ihre Auftragssysteme für Carrier auf die neue webservicebasierte WITA-Schnittstelle um. Diese löst die vorhandene Schnittstelle für TAL und Preselection ab und unterstützt erstmals auch das Produkt CarrierLineSharing. So positiv diese neuen Möglichkeiten auch erscheinen mögen, erfordern sie technische Umstellungen und Anpassungen der Geschäftsprozesse. Gerade in Zeiten der Finanzmarktkrise müssen viele Unternehmen kostenbewusst arbeiten, um weiterhin wirtschaftlich erfolgreich zu bleiben. Eben deshalb graut es manchen vor dieser Neueinführung der Telekom, denn sie befürchten höhere Ausgaben durch umständliche Modifikationen.

Doch gerade diesen Befürchtungen kann die Concrete Logic GmbH mit ihrer neuen Lösung entgegentreten. Als unabhängiger Lösungspartner und Mitglied im Arbeitskreis der Netzbetreiber (AKNN) bietet die Firma ein neu entwickeltes Produkt namens WITAmin an.
Dieses wird dazu beitragen, die Hemmungen der Netzbetreiber doch um einiges zu reduzieren – die Angst vor hohen Entwicklungskosten, langwierigen Umgestaltungsprozessen und praxisfernen Systemen ist doch recht groß. Entsprechend hoch wird auch die Nachfrage nach den Concrete Logic Produkten sein. „Bereits jetzt ist das Interesse einiger Kunden vorhanden und macht uns deutlich, dass diese Lösung benötigt wird“, prognostiziert der Geschäftsführer der Concrete Logic GmbH Ralph Steins und fügt hinzu: „Durch langjährige Erfahrung und die Kenntnis der Geschäftsprozesse vieler Netzbetreiber besitzen wir einen Wettbewerbsvorteil, durch den auch unsere Kunden profitieren werden.“

Die WITA-Anbindung WITAmin unterstützt nicht nur alle standardmäßig von der Telekom angebotenen Funktionalitäten, sondern bietet auch die Möglichkeit Portierungsanfragen an andere Carrier zu schicken. Dabei spielt es keine Rolle, ob zwischen der Telekom und einem anderen Carrier portiert werden soll, oder zwischen zwei weiteren Carriern. Dadurch lösen diese einen Großteil der zeit- und kostenintensiven Faxprozesse ab und erreichen damit Kosten- und Wettbewerbsvorteile.
WITAmin lässt sich flexibel in jede IT-Landschaft integrieren, da es auf offenen Standards basiert. Für bestehende ESAA-Lösungen existieren Migrationsmöglichkeiten, die einen sukzessiven Umstieg erleichtern, aber vor allem Kostenersparnisse garantieren.