Vivir y trabajar en Bonn/Rhein-Sieg

Vivir y trabajar en Bonn/Rhein-Sieg
 

„Vivir y trabajar en Alemania.“ Welche Chancen bietet der deutsche Arbeitsmarkt für Fachkräfte mit spanischsprachigem Hintergrund? Das ist das Thema einer kostenfreien Informationsveranstaltung, die die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg gemeinsam mit LerNet Bonn/Rhein-Sieg e.V., dem Ibero-Club Bonn e.V. und dem Konsulat der Republik Argentinien in Bonn ausrichtet. Sie findet am Donnerstag, 18. Juli, 18 bis 20 Uhr, in der IHK Bonn/Rhein-Sieg, Bonner Talweg 17, 53113 Bonn, statt.
„Der Arbeitsmarkt in der Region Bonn/Rhein-Sieg bietet Fachkräften aus Spanien und Lateinamerika neue Potenziale. Der demografische Wandel und die hohe Nachfrage nach Fachkräften bei uns stehen hohe Arbeitslosenraten in vielen spanischsprachigen Ländern gegenüber“, sagt IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Hubertus Hille. Mit dem neuen Anerkennungsgesetz soll der Zuzug von Fachkräften erleichtert werden. Das Gesetz sieht vor, dass in ganz Deutschland nach einheitlichen Kriterien ausländische Berufsqualifikationen auf Gleichwertigkeit zu deutschen Abschlüssen geprüft werden. Hille: „Das Gesetz öffnet und vereinfacht den Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt. Zudem sind verschiedene Initiativen der Bundesregierung zur Fachkräfteanwerbung aus Spanien, Lateinamerika und aller Welt gestartet; auch die IHK Bonn/Rhein-Sieg hat eine Kooperation mit dem Handelskammer in Barcelona geschlossen.“
Nähere Informationen und Anmeldung zur Veranstaltung bei Stephan Münch, IHK Bonn/Rhein-Sieg, Telefon 0228/2284-185, Fax 0228/2284-5185, E-Mail muench@bonn.ihk.de, oder im Internet unter www.ihk-bonn.de, Webcode 6491588.

Weitere Informationen unter:
http://