Vom 23. bis 26. April 2013 findet zum 15. Mal die
WASSER BERLIN statt. Als langjähriger Partner ist auch wieder der
Verband kommunaler Unternehmen (VKU) dieses Jahr mit einem Messestand
vertreten. Die Fachmesse bietet als europäische Leitmesse für die
Wasserver- und -entsorgung eine ideale Plattform für die kommunale
Wasserwirtschaft. VKU-Vizepräsident Michael Beckereit: „Die WASSER
BERLIN ist ein wichtiger Treffpunkt für die kommunale
Wasserwirtschaft, um über aktuelle Trends zu diskutieren und einen
umfassenden Überblick über die Entwicklungen in der Branche zu
bekommen.“
Im Rahmen des begleitenden Kongressprogramms legt der VKU seinen
Schwerpunkt auf interkommunale Kooperationen. „Wasser- und
Zweckverbände sind besonders in ländlichen Regionen Garanten für eine
nachhaltige Wasserver- und Abwasserentsorgung im Sinne der
Bürgerinnen und Bürger vor Ort“, so Beckereit. „Interkommunale
Kooperationen werden immer wichtiger für die öffentliche
Daseinsvorsorge. Sie erhalten kommunale Errungenschaften, arbeiten
wirtschaftlich und versorgen die Region mit qualitativ hochwertigem
Trinkwasser.“
Die WASSER BERLIN ist jedes Jahr Anziehungspunkt für zahlreiche
Wasser- und Zweckverbände. Der VKU veranstaltet deshalb ein
Diskussionsforum zu aktuellen und strategischen Themenstellungen für
die Wasser- und Zweckverbände. Unter dem Motto „100 Prozent Ver- und
Entsorgungssicherheit – Herausforderungen und Lösungsansätze für
Wasser- und Zweckverbände“ diskutieren Praktiker am zweiten Messetag
(24.04.2013, von 12:00 bis 17:30 Uhr) Strategien für die
Gewährleistung einer leistungsfähigen und nachhaltigen Wasserver- und
Abwasserentsorgung in strukturschwachen Regionen. Neben dem
Diskussionsforum richtet der VKU gemeinsam mit der Deutschen
Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA), dem
Deutschen Städtetag und Deutschen Städte- und Gemeindebund am ersten
Messetag (23.04.2013, von 14:00 bis 17:30 Uhr) einen Bürgermeistertag
unter dem Motto „Bürgernahe Dienstleistungen im Wassersektor“ aus.
Schwerpunkte der Veranstaltung sind neue Wege der
Siedlungsentwässerung und Konzepte für erfolgreiche
Kommunalwirtschaft.
Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) vertritt über 1.400
kommunalwirtschaftliche Unternehmen in den Bereichen Energie,
Wasser/Abwasser und Abfallwirtschaft. Mit 235.000 Beschäftigten
wurden 2010 Umsatzerlöse von rund 95 Milliarden Euro erwirtschaftet
und etwa 8 Milliarden Euro investiert. Die VKU-Mitgliedsunternehmen
haben im Endkundensegment einen Marktanteil von 49,1 Prozent in der
Strom-, 58,4 Prozent in der Erdgas-, 77,2 Prozent in der
Trinkwasser-, 60,0 Prozent in der Wärmeversorgung und 16,5 Prozent in
der Abwasserentsorgung
Pressekontakt:
Verband kommunaler Unternehmen e.V.
Invalidenstraße 91
10115 Berlin
www.vku.de
Pressesprecher: Carsten Wagner
Fon: +49 30 58580-220
Mobil: +49 170 8580-220
Fax: +49 30 58580-107
carsten.wagner@vku.de
Stv. Pressesprecherin: Beatrice Kolp
Fon: +49 30 58580-225
Mobil: +49 170 8580-225
Fax: +49 30 58580-107
kolp@vku.de
Stv. Pressesprecher: Stefan Luig
Fon: +49 30 58580-226
Mobil: +49 170 8580-226
Fax: +49 30 58580-107
luig@vku.de
Stv. Pressesprecherin: Elisabeth Mader
Fon: +49 30 58580-227
Mobil: +49 170 8580-227
Fax: +49 30 58580-107
mader@vku.de
Weitere Informationen unter:
http://