Voelkel GmbH Fruchtsäfte Gemüsesäfte / Schlagwort(e): CSR /
Nachhaltigkeit/
Voelkel GmbH Fruchtsäfte Gemüsesäfte: Naturtrüber
Bio-Streuobstapfelsaft von Voelkel ist Kulinarischer Botschafter
Niedersachsens 2011
DGAP-Media / 03.08.2011 / 06:55
———————————————————————
Naturtrüber Bio-Streuobstapfelsaft von Voelkel ist Kulinarischer
Botschafter Niedersachsens 2011
Das ist das Ergebnis des landesweiten Herstellerwettbewerbs der
Marketinggesellschaft der nieder-sächsischen Land- und
Ernährungswirtschaft. Insgesamt nahmen an der Ausschreibung 65 Unternehmen
mit 133 verschiedenen Lebensmitteln teil. 36 Produkten wurde das Label
–Kulinarischer Botschafter Niedersachsen 2011– verliehen. Niedersachsens
Ministerpräsident David McAllister zeichnete die Gewinner persönlich aus
undüberreichte ihnen im festlichen Rahmen die Urkunden.
Die fünfköpfige Expertenjury bewertete alle Einsendungen des Wettbewerbs
nicht nur sensorisch nach Aussehen, Geruch und Geschmack. Auch eineüberzeugende Produktidee, die erstklassige Herstellung und eine
niedersächsische Produkt- und Unternehmensgeschichte gehörten zu den
Kriterien. 36 für Niedersachsen typische und qualitativ herausragende
Lebensmittel erhielten den begehrten Titel –Kulinarischer Botschafter
2011–. Mitglieder der Jury waren Oliver Rasper (Gästebewirtung NORD/LB
Hannover), Werner Mlodzianowski (ttz Bremerhaven), Jens Segebrecht
(EDEKA-Schlemmermarkt Segebrecht), Andreas Hösch (Lebensmittel Zeitung
direkt) sowie, mit bera-tender Funktion, Dr. Christian Schmidt
(Marketinggesellschaft niedersächsische Land- und Ernährungswirtschaft).
Lebensmittel mit der Auszeichnung –Kulinarischer Botschafter Niedersachsen–
sind authentische, typische und verantwortungsvoll hergestellte Produkte.
Der naturtrübe Bio-Apfelsaft von Voelkel zeichnet sich insbesondere durch
die Verwendung vonÄpfeln aus Bio-Streuobstanbau aus. Die Sortenvielfalt im
Streuobstanbau bürgt für den harmonischen Geschmack, dient dem Erhalt
traditioneller Obstsorten und bietet einer Vielzahl von Kleinsäugern,
Insekten und Vögeln den idealen Lebensraum.
Im Streuobstanbau vereinen sich also Naturschutz undökologische
Landnutzung. Fruchtsaft aus Streuobst ist ein Qualitätsmerkmal: Die
einzigartige Sortenvielfalt im Streuobstanbau bürgt nicht nur für eine
harmonische Geschmackswelt, sondern dient zudem dem Erhalt traditioneller
Obstsorten und der heimischen Tierwelt. Der sorgsame und
verantwortungsvolle Umgang mit den Elementen Wasser, Luft und Erde ist der
Bio-Mosterei Voelkel ebenso wichtig wie die werterhaltende Verarbeitung
seiner Naturkostsäfte. Schon die Eltern und Großeltern von Stefan Voelkel –
dem heutigen Geschäftsführer – verarbeitetenÄpfel und Birnen der Bauern
aus der Region zu Saft. Doch immer mehr der alten Obstwiesen verwilderten
oder wurden in Ackerland umgewandelt. –Streuobstwiesen sind ein kostbares
Kulturgut und ein wertvoller Lebensraum für eine vielfältige
Artengemeinschaft von Tieren und Pflanzen. –, sagt Stefan Voelkel. Deshalb
setzt er sich für den Erhalt der für die Region charakteristischen
Streuobstwiesen ein.
2001 initiierte der Geschäftsführer des Familienunternehmens die Gründung
des Bio-Streuobstverein Elbtal e.V. Der Verein motivierte die
Wiesenbesitzer, informierteüber dieökologischen Vorteile der Wiesen und
beschaffte neue Bäumchen von alten Obstsorten. Zudem erarbeitete er eine
Lösung, damit die Mitglieder ihre oft kleinen Obstgärten zu bezahlbaren
Preisen Bio-zertifizieren lassen konnten. Viele alte Streuobstwiesen
wurden so erhalten oder wieder bewirtschaftet, einige neue angelegt.
Seither kauft Voelkel die Früchte der Mitglieder zu fairen Preis bevor
diese in der Bio-Mosterei zu hochwertigen 100% Direktsäften gepresst
werden. Heute fahren rund 70 aktive Mitglieder ihre Bio-Streuobsternte im
Herbst zu Voelkel, wenige 100 Kilogramm, aber auch mehrere Tonnen. Den
Erlös können sich die Lieferanten in Geld oder in Saft auszahlen lassen.
Auch für die Touristen in der Region sind der nachhaltige Erhalt und der
Ausbau der naturbelassenen Streuwiesen ein Gewinn. So können die Urlauber
diese auf der — Route der alten Obstsorten– kennenlernen, sich informieren
und die einzigartige Sortenvielfalt in Augenschein nehmen. Das
Erfolgsmodell hat Stefan Voelkel jetzt rund um die Stadt Lüneburg
wiederholt und dort die Gründung eines weiteren Bio-Streuobstvereines
angestoßen.
Für weitere Infos wenden sie sich bitte an:
Julia Granobs (Marketing)
Tel.: 05846/950-622
julia.granobs@voelkeljuice.de
Voelkel GmbH
Fährstraße 1 D-29478 Höhbeck-Pevestorf
info@voelkeljuice.de
www.voelkeljuice.de
Ende der Pressemitteilung
———————————————————————
03.08.2011 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
134057 03.08.2011