Stuttgart, 11. Mai 2010 – Mit „codeBeamer Eclipse Studio“ (CBES) setzt Intland Software neue Maßstäbe in der kollaborativen Software Entwicklung. Die jüngste Variante aus der ALM-Produktfamilie ermöglicht mit dem Mercurial Eclipse Plugin nun auch im Offline-Modus ein kontinuierliches und sicheres Arbeiten – ohne die Eclipse-Umgebung zu verlassen. Alle Daten, inklusive Source Code sowie Version Control von Files und Tasks, werden vollständig übernommen und bei Netzwerkzugang synchronisiert.
Die Produktfunktionalitäten auf einen Blick:
• Artefakte wie Requirements, Tasks und Bugs können im Online-/Offline-Modus direkt bearbeitet werden
• Zugriff aus einer einzigen Entwicklungsumgebung vollständig verfügbar
• Unabhängig von Netzwerkbeschränkungen bei Reisen oder Off-Site Locations
• Synchronisieren mit Tracker und Version Control Repositorien, sobald Netzwerkzugang erreicht wird
„Im Vergleich zu konventionellen, z.B. auf Subversion-basierenden Anwendungen bietet codeBeamer Eclipse Studio mit der Offline-Spezifikation ein bislang einzigartiges Asset und ist dem Produktumfeld einen mächtigen Schritt voraus“ erläutert Janos Koppany, CEO von Intland Software.
Anwender profitieren aufgrund der höheren Flexibilität und Mobilität von einer insgesamt produktiveren Arbeitsumgebung – auf Reisen, im Kundenmeeting oder vom Strandstuhl aus.
Die kostenlose Download-Version steht unter folgendem Link zur Verfügung:
http://www.javaforge.com/project/CBES
Nächstes Webinar zu codeBeamer Eclipse Studio: 18. Mai 2010, 11:00 h.
Registrierungen unter dagmar@intland.com, Stichwort „Registration“.