Bremen, Köln, 13.04.2011 Mit der Integration in Univention Corporate Server (UCS) stellt die Kölner bevuta IT GmbH das reibungslose Zusammenspiel der VoIP-Telefonanlage hana ICT mit UCS-basierten IT-Umgebungen sicher.
hana ICT ist eine Voice-over-IP-basierte Telefonanlage für den Mittelstand und die öffentliche Hand, die auf der Open Source Telefonie-Software „Asterisk“ aufsetzt. Neben den typischen Funktionen herkömmlicher Anlagen bietet hana ICT viele Erweiterungsmöglichkeiten und kann, nach Herstellerangaben, unkompliziert in bestehende IT-Infrastrukturen eingebunden werden. Mit hana ICT lassen sich sowohl konventionelle Telefontechnologien wie ISDN als auch andere Applikationen wie ERP- oder CRM-Systeme integrieren.
Univention Corporate Server (UCS) ist eine auf Linux basierende Betriebs- und Managementlösung für die IT-Infrastrukturen von Unternehmen und Behörden. Neben dem eigentlichen Betriebssystem enthält UCS ein vorkonfiguriertes Identity- und Infrastrukturmanagementsystem, das die zentrale, standort- und plattformübergreifende Administration über eine einfach bedienbare, webbasierte Oberfläche ermöglicht und gleichzeitig viele Werkzeuge und Schnittstellen zur Automatisierung administrativer Vorgänge und zur Anbindung von weiteren Softwarelösungen mitbringt. UCS ist damit eine wirtschaftliche Alternative zu proprietären Lösungen, wie etwa Microsoft Active-Directory-Servern.
Einfache Benutzerverwaltung durch Integration in die UCS-Verwaltungswerkzeuge
Neben der Zertifizierung haben die Kölner einen besonderen Mehrwert für UCS-Umgebungen geschaffen: Die VoIP-Telefonanlage nutzt die mit dem UCS-Managementsystem verwalteten Benutzerinformationen. Diese Integration erlaubt es, Benutzerdaten zentral in UCS zu pflegen, die Übertragung der Daten auf hana ICT erfolgt dann automatisch. Dies spart Administrationsaufwand und reduziert Fehlerquellen, so dass Anwender von geringeren Kosten und größerer Zuverlässigkeit profitieren.
bevuta IT-Geschäftsführer Pablo Beyen erklärt: „Mit der Zertifizierung von hana ICT für UCS gehen wir auf die Nachfrage unserer Kunden nach gut gebündelten und integrierten Komplettlösungen ein und sorgen für ein reibungsloses Zusammenspiel der beiden Systeme. UCS-Anwendern steht nun eine gut integrierte VoIP-Lösung zur Verfügung, die trotz einfacher Verwaltung Business-Anforderungen gerecht wird.“
Preise und Verfügbarkeit der Integrationspakete für UCS
hana ICT kann als Hardware-Appliance oder als reine Software-Lösung für den Betrieb mit oder auf UCS erworben werden. Beide Varianten sind für den Einsatz mit UCS getestet und zertifiziert. Die hana ICT-Integrationspakete für UCS sind bei bevuta IT erhältlich und als Erweiterung zu den Standard-Lizenzen kostenfrei. Preise für hana ICT beginnen bei 75 Euro/Teilnehmer (zzgl. USt.). Interessenten können sich an den Vertrieb der bevuta IT unter 0221 282678-0 oder per Email an vertrieb@bevuta.com wenden.
Weiterführende Informationen
Zur hana ICT-Integration mit UCS: http://www.hana-ict.de/univention.html
Informationen zu bevuta IT: http://www.bevuta.com/
Übersicht über die für UCS zertifizierten Lösungen:
http://www.univention.de/produkte/ucs/zertifizierte-loesungen/
Über die bevuta IT
Die bevuta IT ist einer der führenden Anbieter für Voice-over-IP-Lösungen in Deutschland, das Unternehmen verfügt über großes technisches Know-how und breite Projekterfahrung. Die besondere Kompetenz im Hause bevuta zeigt sich darin, dass dort von Embedded-Lösungen über Voice-over-IP-Systeme bis hin zu Mobil-Applikationen bereits Vieles entworfen und realisiert wurde. Das Unternehmen unter der Führung von Pablo Beyen gibt es bereits seit 1999.
Die bevuta IT hat zwei Geschäftsbereiche: Zum Einen ist sie im Bereich der modernen Telekommunikationssysteme auf Basis von Voice-over-IP und Open Source aktiv, welchen es nun schon seit 2005 gibt. Damit ist die bevuta IT einer der ersten professionellen Anbieter in diesem Sektor. Hierzu gehört neben dem Kernprodukt hana ICT auch, dass die bevuta IT registrierter Telefonnetzbetreiber ist. Daher konnten Angebote wie der virtuelle Telefonanschluss fonity (https://www.fonity.de/) und die virtuelle Telefonanlage vpbx (http://www.vpbx.de/) realisiert werden,ebenso wie kundenspezifische, individuelle VoIP-Entwicklungen.
Den zweiten Geschäftsbereich bildet die Entwicklung von Software im Kundenauftrag, sowohl zum In-House-Einsatz als auch als eigenständiges Produkt. Zu den bisherigen Projekten der bevuta IT gehören dabei Webcommunities, Businesssoftware, GIS-Lösungen, Handy-Apps z.B. für Android/iPhone und Einiges mehr. Dabei werden neben den meisten gängigen Programmiersprachen insbesondere Ruby, Ruby on Rails, sowie LISP/Scheme eingesetzt.
Kontaktinformation:
bevuta IT GmbH
Pablo Beyen
E-Mail: mail@bevuta.com
Marktstraße 10
50968 Köln
http://www.bevuta.com/hana-ict