
Voice Reader Web: Das ist ein Universal-Browser für alle mobilen i-Geräte, der gleich drei wichtige Funktionen umsetzt. Der Browser kann zuvor gespeicherte Web-Seiten auch offline laden, im Textmodus störende Bilder und Werbebanner ausblenden und darüber hinaus alle Texte laut vorlesen – in 21 Sprachen und mit 32 Stimmen. Die Sprachausgabequalität der App wurde bei den Voice-Reader-Desktop-Produkten bereits mehrfach ausgezeichnet.
Kurz zusammengefasst:
– App-Vorstellung: Voice Reader Web
– Universal-App für das iPhone, den iPod touch und das iPad
– Web-Browser mit dreifachem Zusatznutzen
– Sprachausgabe für 21 Sprachen und mit 32 Stimmen
– Web-Seiten offline lesen ohne Internet-Verbindung
– Schnelle Textansicht ohne Bilder und Werbung
– Viele Optionen: Sprachgeschwindigkeit, Nachtlesemodus etc.
– Preis: 1,59 Euro
– Zusätzliche Offline-Stimmen per In App Kauf freischaltbar
– Link: http://linguatecapps.de/
Ein Web-Browser sollte mehr können, als nur durch die zahllosen Online-Seiten zu scrollen. Die Universal-App Voice Reader Web sorgt auf den drei mobilen Apple-Plattformen für Abwechslung und bietet einen dreifachen Mehrnutzen an:
– Homepages offline lesen: Voice Reader Web speichert ganze Web-Seiten per Fingerzeig für die spätere Lektüre. So lassen sie sich jederzeit wieder in den Browser laden und in aller Ruhe durchschmökern, auch wenn gerade keine Online-Verbindung besteht. Auf diese Weise hält die App leicht den passenden Lesestoff für die Zeiten ohne WLAN-Anbindung parat.
– Textansicht ohne Bilder: Gern zeigt Voice Reader Web Web-Seiten ohne Bilder und vor allem ohne Werbegrafiken an. Im Textmodus lassen sich die Online-Seiten schließlich deutlich schneller laden. Gerade im kleineren Display des iPhone und des iPod touch lassen sich die Web-Seiten so auch besser lesen – vor allem dann, wenn die Betreiber der Online-Seiten diese noch nicht für den mobilen Gebrauch angepasst haben. Es gibt sogar einen eigenen Nachtlesemodus, sodass sich Webseiten auch im Dunkeln sehr gut sichten lassen.
– Web-Texte laut vorlesen lassen: Voice Reader Web kann die Texte einer Homepage laut vorlesen – in 21 Sprachen und mit 32 Stimmen. Beim Autofahren, im Zug oder beim gemütlichen Dösen spart man sich so das mitunter anstrengende Lesen am kleinen Bildschirm und lauscht der glasklaren Sprachausgabe in professioneller Qualität.
Voice Reader Web bringt dem Browser das Sprechen bei
App-Entwickler Linguatec ist Spezialist für die digitale Sprachausgabe. Das konnten bereits die Anwender der mobilen App Voice Reader Text to Speech feststellen. Diese Anwender dürfen übrigens ihre bereits erworbenen Offline-Stimmen kostenfrei in der neuen App weiterverwenden.
Voice Reader Web ist mit 32 Online-Stimmen (20 weibliche und 12 männliche Sprecher) für die folgenden Sprachen ausgestattet: Dänisch, Deutsch, Englisch (UK + US), Finnisch, Französisch (Frankreich + Kanada), Griechisch, Italienisch, Niederländisch, Norwegisch, Polnisch, Portugiesisch (Brasilien + Portugal), Russisch, Schwedisch, Spanisch (Spanien + Mexiko), Tschechisch, Türkisch und Ungarisch.
Da nicht jeder Anwender alle Stimmen benötigt, haben die Entwickler die App so preiswert wie möglich gemacht und bieten nun einzelne Stimmen per In-App-Kauf für zusätzliche 0,79 Euro an. Online können die Sprecher bis zu 4.000 Zeichen am Stück vorlesen, offline gibt es keine Begrenzungen.
Die App lässt sich genau auf die Bedürfnisse der Benutzer anpassen. So kann man sich entweder die ganze Website vorlesen lassen oder nur einzelne Abschnitte. Es gibt sogar eine Pausentaste. Die Anwender können auch die Vorlesegeschwindigkeit, die Tonhöhe und die Lautstärke für die Sprachausgabe frei wählen. Wer möchte, speichert die gelesene Sequenz in einer Audiodatei (M4A, CAF oder WAV), die sich im Gerät verwalten oder per E-Mail versenden lässt.
Voice Reader Web im App Store verfügbar
Voice Reader Web 1.0 ist als Universal-App für das iPhone, den iPod touch und das iPad ab sofort verfügbar. Die App (12,7 MB) kostet 1,59 Euro und steht in der Rubrik “Produktivität” bereit.
Angebot für die Presse: Journalisten, die das Programm gern testen möchten, beantragen im Pressebüro Typemania einfach einen Promocode. Mit diesem Code lässt sich die App kostenfrei beziehen und ausprobieren. (3800 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
Homepage: http://linguatecapps.de/home
Funktionen: http://linguatecapps.de/voicereaderweb/features
iTunes App Store: http://itunes.apple.com/de/app/voice-reader-web/id445822602?mt=8
Weiterführende Kontaktdaten
Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
Linguatec Sprachtechnologien GmbH, Gottfried-Keller-Str. 12, 81245 München
Ansprechpartnerin für die Presse: Annette Busch
Tel: +49-89-89666410
Fax: +49-89-88919933
E-Mail: a.busch@linguatec.de
Internet: http://www.linguatec.de
Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)
Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.