Die derzeitige Spreizung bei der
Gaspreisentwicklung spiegelt die unterschiedlichen
Beschaffungsstrategien der Versorger wider. Wegen der verhältnismäßig
niedrigen Gaspreise auf den Handelsmärkten sind zurzeit diejenigen
Gasanbieter im Vorteil, die ihr Gas an den Spotmärkten kaufen.
Versorger, die über alte Langfristverträge gebunden sind, kämpfen
dagegen mit hohen Gaspreisen, die vor einigen Jahren festgelegt
wurden. Durch eine aktive Teilnahme am Gashandel begegnen immer mehr
Versorger den Nachteilen aus festen Lieferverträgen und beschaffen
Erdgas auch über Handelsplätze und Börsen.
Die EUROFORUM-Konferenz „Gashandel“ (9. und 10. November 2010,
Berlin) greift die aktuellen Entwicklungen beim Gastrading auf und
stellt Diversifizierungsstrategien bei der Beschaffung vor. Getrieben
wird die zunehmende Bedeutung des Gashandels auch durch den sich
intensivierenden Wettbewerb auf den Gasmärkten und die jüngst
verabschiedete Gasnetzzugangsverordnung (GasNZV). Diese will bis 2013
die bestehenden sechs Marktgebiete auf höchstens zwei reduzieren und
den Zugang zu knappen Transportkapazitäten erleichtern, um weiteren
Gasanbietern den Marktzugang zu erleichtern.
Die Hintergründe für die aktuell niedrigen Handelspreise für Gas
und einen Ausblick auf die weitere Preisentwicklung gibt Martin
Hennig (GGEW Trading Lampertheim GmbH). Aus Sicht eines kommunalen
Händlers beschreibt Dr. Johannes Angloher (Syneco Trading GmbH) das
Marktumfeld und den Marktzugang und geht auf die Möglichkeiten von
Börse, OTC-Handel und weiteren Handelsformen ein. Weiter beschreibt
er, was der Gashandel vom etablierten Stromhandel lernen kann. Die
Rolle der Gasnetzbetreiber bei der Etablierung eines
grenzüberschreitenden Gashandels erläutert Matthias Schulz (Gasunie
Deutschland Transport Services GmbH). Über die Zunahme der Liquidität
am börslichen Gashandel spricht Sirko Beidatsch (EEX European Energy
Exchange AG).
Wie Stadtwerke vom Gashandel profitieren können und für welche
Stadtwerke dieser eine Option ist, stellt Sven Birken (Stadtwerke
Bielefeld GmbH) vor. Ingo Müller (EnBW Trading GmbH) geht auf die
Optimierung von Lieferverträgen durch den Gashandel ein. Der
EUROFORUM-Konferenz geht am 8. November 2010 ein Workshop „Gashandel
für Stadtwerke“ voraus, der in das Thema einführt und Grundlagen für
eine handelsbasierte Beschaffung aufzeigt.
Das vollständige Programm finden Sie unter:
http://www.euroforum.de/pr-gashandel2010
Pressekontakt:
Dr. phil. Nadja Thomas
Senior-Pressereferentin
EUROFORUM Deutschland SE
Prinzenallee 3
40549 Düsseldorf
Tel.: +49 211/96 86-33 87
Fax: +49 211/96 86-43 87
E-Mail: nadja.thomas@euroforum.com