„Volle Fahrt voraus“ gewinnt „Red Dot Award 2015

„Volle Fahrt voraus“ gewinnt „Red Dot Award 2015
 

Beim Wettbewerb um den ?Red Dot Award 2015? belegte der Film ?Volle Fahrt voraus? der HARTING Technologiegruppe den ersten Platz in der Kategorie ?Communication Design?. Der Film war das Highlight des Betriebsfestes zum 70-jährigen Betriebsjubiläum. Zu diesem Anlass wurde er mit Unterstützung einer Agentur in monatelanger Recherche- und Feinarbeit erstellt. ?Wir sind stolz darauf, dass auch eine externe Jury von dem Ergebnis überzeugt ist?, freut sich Margrit Harting, Generalbevollmächtigte Gesellschafterin der HARTING Technologiegruppe. ?Der Red Dot Design Award ist einer der begehrtesten und hoch angesehensten Designpreise.?
Das begehrte Qualitätssiegel ?Red Dot? vergab die Jury unter Berücksichtigung dieser sechs Kriterien: Innovationsgrad, ästhetische Qualität, Verwirklichungsmöglichkeit, Funktionalität und Nützlichkeit, Wirtschaftlichkeit sowie emotionaler Gehalt der eingereichten Design-Konzepte. Die Verleihung des Awards, der in diesem Jahr sein 60-jähriges Bestehen beging, fand in Berlin statt.
Der prämierte Film führt begleitet durch die mitreißend komponierte Musik des dänischen Kapellmeister Hans-Christian Lumbye mit einer Zugfahrt durch die 70-jährige Unternehmensgeschichte der HARTING Technologiegruppe. Sie beginnt mit einer stampfenden Dampflok, die, von gedämpfter Streichmusik untermalt, an Fahrt gewinnt, Brücken und Täler hinter sich lässt und sich schließlich in einen modernen, schnellen ICE verwandelt. Am Wegrand erscheinen Ereignisse und Meilensteine, Bilder von Produkten und Persönlichkeiten, die die Geschichte des Unternehmens geprägt haben. ?Die Rasanz des Tempos, die die Entwicklung der HARTING Technologiegruppe in den letzten Jahren geprägt hat, nimmt einem fast den Atem. Und mit der zunehmenden Digitalisierung wird sie wohl noch zunehmen?,  ist Margrit Harting überzeugt. Zu sehen ist der Film auch auf der Homepage der HARTING Technologiegruppe (http://bit.ly/1MlT73W)

Die HARTING Technologiegruppe ist ein weltweit führender Anbieter von industrieller Verbindungstechnik für die drei Lebensadern „Power“, „Signal“ und „Data“ mit 13 Produktionsstätten und 43 Landesgesellschaften. Darüber hinaus stellt das Unternehmen auch Kassenzonen, Komponenten für Elektromobilität sowie Hard- und Software für Kunden und Anwendungen u.a. in der Automatisierungstechnik, Robotik und im Bereich Transportation her. Rund 4200 Mitarbeiter erwirtschafteten 2013/14 einen Umsatz von 547 Mio. Euro.