Deutsche Personaler dürfen sich auf mehr 
Transparenz bei der Auswahl ihrer Recruiting-Partner freuen. 
Hintergrund: Pünktlich zur ZUKUNFT PERSONAL, der HR-Leitmesse in Köln
(14.-16. Oktober), startet mit jobboersencheck.de das erste 
Bewertungsportal für Online-Jobbörsen in Deutschland. Nach dem 
Vorbild von Online-Vergleichsportalen für Hotels, Versicherungen oder
Energieanbietern können Arbeitgeber hier zukünftig kostenlos anhand 
von unabhängigen Bewertungen erkennen, welche Jobbörse für welche 
Ausschreibung am besten geeignet ist. Das Beste daran: Die 
Bewertungen stammen direkt aus den HR-Abteilungen anderer Unternehmen
und sind deshalb echte Erfahrungswerte aus Bereichen wie 
Bewerberresonanz und -qualität, Kundenservice oder 
Preis-/Leistungsverhältnis. Bereits zum Launch des Portals startet 
jobboersencheck mit mehr als 2.800 ausführlichen Bewertungen – ist 
also sofort nutzbar. Clou obendrein: Ist die richtige Jobbörse 
identifiziert, kann die entsprechende Schaltung gleich aus dem Portal
zu überwiegend rabattierten Konditionen gebucht werden.
   Die neue Plattform geht aus der bisherigen HR Rating-Agentur 
PROFILO hervor, die durch eine regelmäßige Arbeitgeberbefragung zur 
Kundenzufriedenheit mit Online-Jobbörsen schon als einer der 
Know-how-Träger in diesem Bereich galt. Mit jobboersencheck.de wird 
dieses Branchenwissen nun auf eine neue Stufe gehoben.
Vergleichsportal, wie in anderen Branchen längst üblich
   Derzeit existieren rund 800 Online-Jobbörsen in Deutschland – ein 
schwer zu überblickendes Angebot für Personaler, die oft auf die 
Vertriebsargumente der jeweiligen Jobbörsen selbst angewiesen sind, 
wenn es darum geht, das passende Portal für die jeweils vakante 
Position auszuwählen. Diese reduzieren sich oft lediglich auf die 
übliche und etwas hinkende Reichweiten-Debatte, die aber oft zu wenig
über die Nutzung von häufig sehr spezifischen Kandidatengruppen 
aussagt. Folge: Oft kommt es zur falschen Entscheidung und zu einer 
nicht immer optimalen Besetzung von wichtigen Vakanzen. Dies hat mit 
dem Launch von jobboersencheck.de nun ein Ende. Ein einfacher Blick 
in das neue Bewertungsportal genügt, um anhand gängiger und im 
Internet längst etablierter Bewertungssymbole zu erkennen, welcher 
Weg der individuell richtige zur Online-Rekrutierung der passenden 
Mitarbeiter ist. „Wenn man so will, haben wir das hrs.com oder das 
check24.de für Jobbörsen auf den Weg gebracht. Das war eigentlich 
längst überfällig, da es den Arbeitgebern in Deutschland die 
Möglichkeit gibt durch ihre Bewertungen endlich für Transparenz in 
einem Markt zu sorgen, der in der Vergangenheit eben genau das nicht 
immer war,“ erklärt Ute Stümpel, Gründerin und Betreiberin der neuen 
Plattform.
Auch Jobbörsen profitieren von steigender Transparenz
   Der Start von jobboersencheck.de birgt indes nicht nur Vorteile 
für Arbeitgeber. Auch die Online-Jobbörsen erhalten die Möglichkeit, 
sich kostenfrei direkt in ihrer Zielgruppe zu präsentieren. Durch die
eingestellten Bewertungen werden zudem ihre ganz spezifischen 
Vorteile in einen prominenten Fokus gestellt, was bei einer gut 
aufgestellten Jobbörse zu einer steigenden Zahl an Aufträgen führen 
kann. Zudem haben die besten Jobbörsen die Möglichkeit ihre guten 
Bewertungen über ein spezielles Gütesiegel zu kommunizieren. „Mit 
jobboersencheck.de helfen wir den Betreibern von Online-Jobbörsen 
ihre ganz individuellen Vorteile klar herauszustellen und so 
eventuell auch bei Arbeitgebern in den Fokus zu gelangen, die bisher 
aufgrund von Reichweiten- oder Bekanntheitsnachteilen nicht unbedingt
auf sie gesetzt haben,“ so Ute Stümpel.
Pressekontakt:
STAMMPLATZ Kommunikation
Sascha Theisen
Telefon 0221/34668237
E-Mail: theisen@stammplatz-kommunikation.de
