Volles Haus beim riese und müller-Händlerseminar 2011

Insgesamt über 180 Teilnehmer fanden sich beim gestrigen Händlerseminar von riese und müller in der Darmstädter Centralstation ein. Unter dem Titel „Hand On!“ stand das Seminar ganz im Zeichen der Praxis. Bevor es am Nachmittag in insgesamt sieben Workshops hauptsächlich um die Technik der Antriebssysteme von BionX und TransX-PST ging, konnten sich die Seminarteilnehmer im Geschäftsführer-Interview mit Markus Riese und Heiko Müller die neuesten Informationen für die Saison 2011 einholen. Die anschließende Podiumsdiskussion „Erfolgreich dank hybrid?“ brachte fünf hybrid-Radhändler aus den verschiedensten Regionen Deutschlands zusammen, die im Laufe der Diskussion ihren Kollegen im Publikum ihre individuellen Erfolgsrezepte beim Verkauf von hybrid-Rädern Preis gaben. Der Norden war mit Katrin Backhaus von Elektrozweiräder aus Ahrensburg vertreten; ein reines Elektrofahrradgeschäft. Aus dem Süden kam Edmund Bartsch vom Rad-Häusl in Utting am Ammersee. Die Mitte Deutschlands und eine Großstadt vertrat Werner Schneider von Per Pedale aus Frankfurt. Aus Essen und somit aus dem Westen Deutschlands war Dirk Hausmann vom ZEG-Fachgeschäft Fahrradies anwesend. Last but not least, der Osten, vertreten durch Ronny Deutscher vom Laden Rückenwind aus Leipzig. Jens Wischnewski, der Moderator des Händlerseminars leitete dann über auf Peter Horsch, der das mit viel Beifall bedachte „Werkstatthandbuch hybrid“ gekonnt vorstellte. Nach der Mittagspause lag dann der Schwerpunkt auf der Praxis. In insgesamt sechs Workshops wurden die Mitarbeiter aus den Werkstätten fit gemacht für die hybrid-Saison 2011. Es wurden ausschließlich die beiden Antriebssysteme BionX und TransX-PST behandelt. Die Themen reichten von der Software über Systemeinstellungen bis hin zum Öffnen und Sicherungstausch der Systeme. Heiko Müller (Geschäftsführer) und Tobias Spindler (Pressesprecher) referierten vor einer kleinen Zuhörerschaft von Geschäftsführern über PR-, Marketing- und Verkaufsthemen. Am meisten Gehör fand hierbei das Thema Facebook, das die Händler bisher nur teilweise bearbeiten. Abschließend stellte Detlef Detjen von der Aktion Gesunder Rücken e.V. noch einmal heraus, warum das Thema Rückenleiden Dauerkonjunktur hat und was eine AGRFachhandelszertifizierung für riese und müller-Händler an Vorteilen mit sich bringt.