– Bei 10,0 m mit 13,01 g/t Gold, bei 9,8 m mit 4,48 g/t Gold und
bei 20,0 m mit 3,26 g/t Gold –
TSX:VTR
Volta Resources Inc. („Volta Resources“ oder das „Unternehmen“)
gab die nächste Folge der Ergebnisse aus dem fortlaufenden
Bohrprogramm im Kiaka-Südgebiet seiner Kiaka Gold-Liegenschaft
bekannt. Diese besteht aus den Ergebnissen von 12 Kernbohrlöchern und
22 „Reverse Circulation“ („RC“) Bohrlöchern. Insgesamt geht es um
4.402,98 Bohrmeter, welche das Vorhandensein einer hochgradigen
Goldmineralisierung in der Tiefe und entlang des Streichens
bestätigt.
Die hochgradige Mineralisierung in dem Kiaka-Südgebiet befindet
sich ca. 700 m südwestlich vom Kiaka-Zentralgebiet des Unternehmens,
bei dem eine positive vorläufige Machbarkeitsstudie bereits
nachgewiesene und wahrscheinliche Mineralreserven in folgendem Umfang
erbracht hat: 126,08 Mio. Tonnen bei einem verwässerten Anteil von
0,96 g/t Gold, woraus 3,89 Mio. Unzen Gold aus einer einzigen
Tagebau-Förderung resultieren (siehe Pressemitteilung vom 3. Mai
2012). Die Mineralisierung im Kiaka-Südgebiet wurde zunächst durch
RC-Bohrungen identifiziert, die Ende 2011 während des Programms der
Phase 3 bei dem Kiaka Gold-Projekt des Unternehmens durchgeführt
wurden (siehe Pressemitteilung vom 14. Februar 2012).
Die Mineralisierung im Kiaka-Südgebiet tritt von der Oberfläche
an auf und wird durch hoch angereicherte Abschnitte charakterisiert,
bei denen Ein-Meter-Intervalle regelmässig 10 g/t Gold übertreffen.
Die meisten Bohrlöcher, welche den Erzbereich durchteuften, haben
hochgradige Werte über enge bis mässige Ausdehnungen ergeben und so
die Kontinuität einer hochgradigen Mineralisierung bestätigt.
Laufende Bohrungen sind darauf ausgerichtet, eine Reihe von
interpretierten nordöstlich aufgefundenen Linsen in Staffelstellung,
die innerhalb einer breiteren nach Norden hin laufenden
Taschenanomalie liegen, zu beschreiben und besser abzugrenzen. Ein
mässig ausgeprägter nördlicher Abfall zu den einzelnen Linsen wird
derzeit untersucht. Bisher wurde die Mineralisierung über eine
Streichenlänge von mehr als 350 m erbohrt. Dies erfolgte zwischen den
Abschnitten 3750N und 4100N und zwar bis zu einer vertikalen Tiefe
von mehr als 150 m. Die wichtigsten Ergebnisse der Bohrlöcher, über
die hier berichtet wird:
– KDH360: 9,8m mit 4,48 g/t Au UND 3,0m mit 5,15 g/t Au
– KDH362: 2,6 m mit 8,10 g/t Au
– KDH363: 20,0 m mit 3,26 g/t Au
– KDH364: 3,0 m mit 2,95 g/t Au
– KDH367: 6,8 m mit 5,21 g/t Au
– KDH369: 4,0 m mit 16,38 g/t Au
– KDH372: 6,2 m mit 4,33 g/t Au
– KDH373: 16,0 m mit 2,36 g/t Au
– KKRC485: 10,0 m mit 13,01 g/t Au
Kevin Bullock, CEO von Volta, erklärte: „Diese Ergebnisse stützen
unsere Erwartungen auf weitere hochhaltige Ergebnisse im
Kiaka-Südgebiet und weisen das Potenzial nach, dass es zu einer
Anreicherungs- und Ressourcenerhöhung für das gesamte Kiaka-Projekt
kommt. Besonders froh sind wir darüber, dass diese Ergebnisse an der
Oberfläche beginnen und jetzt eine erweitere Streichenzone haben.“
Die Ergebnisse der Bohrungen sind in Tabelle 1 sowie an den
Örtlichkeiten dargestellt, die sich aus Abbildung 1 ergeben. Analysen
der Proben von Volta Resources wurden bei ALS Chemex Laboratories in
Ouagadougou in Form einer Feuerprobe mit 50 g-Chargen durchgeführt.
Zu den Probenahme- und Untersuchungsverfahren von Volta Resources
gehörten dabei strikte QS/QK-Prozeduren unter Verwendung
zertifizierter Standards und Proben.
Tabelle 1: Hauptergebnisse der Golddurchteufungen für die
Bohrlöcher aus dem Bericht
Au
LOCH ID VON BIS INTERVALL g/t Bemerkung
KDH360 33,00 37,80 4,80 1,16
UND 126,90 136,70 9,80 4,48 130,9-131,5m = 64,3g/t
UND 147,00 150,00 3,00 5,15 147,0-148,0m = 14,65g/t
UND 184,00 187,00 3,00 3,30
KDH361 63,00 65,00 2,00 8,10 63,7-64,3m = 18,65g/t
KDH362 98,00 100,60 2,60 8,44
UND 142,00 149,00 7,00 0,77 98,0-98,95m = 22,1g/t
KDH363 30,00 50,00 20,00 3,26 MID = 4m
inkl. 30,00 33,00 3,00 10,13 32,0-33,0m = 23,2g/t
inkl. 37,00 50,00 13,00 2,64 41,0-42,0m = 19,95g/t
UND 118,00 120,00 2,00 3,47
KDH364 45,80 48,80 3,00 2,95
UND 66,50 77,80 11,30 1,59
inkl. 71,00 77,80 6,80 2,35
UND 156,00 158,00 2,00 15,43 156,0-157,0m = 29,8g/t
KDH365 116,00 123,00 7,00 0,56
UND 128,80 132,00 3,20 2,32
UND 141,00 148,00 7,00 1,20
KDH367 102,30 109,00 6,80 5,21 108,0-109,0m = 22,1g/t
KDH369 81,00 85,00 4,00 16,38 81,0-82,0m = 60,8g/t
KDH372 61,00 64,00 3,00 42,50 61,0-62,0m = 119g/t
UND 95,00 97,70 2,70 1,09
UND 108,00 112,00 4,00 1,63
UND 221,00 227,20 6,20 4,33 221,0-222,0m = 21,0g/t
KDH373 94,00 110,00 16,00 2,36 96,1-97,0m = 29,0g/t
UND 128,00 136,50 8,50 1,52
KDH377 105,00 118,00 13,00 0,89
UND 127,70 136,00 8,30 0,82
UND 220,00 223,00 3,00 1,33
KKRC485 26,00 28,00 2,00 4,48
42,0-43,0m = 97,0g/t UND
UND 41,00 51,00 10,00 13,01 43,0-44,0m = 27,0g/t
KKRC486 54,00 56,00 2,00 3,26
KKRC487 34,00 40,00 6,00 1,45
UND 48,00 58,00 10,00 0,55
UND 86,00 89,00 3,00 2,28
UND 99,00 100,00 1,00 5,23 endete in Mineralisierung
KKRC489 0,00 3,00 3,00 0,96
KKRC493 1,00 3,00 2,00 1,69
Anmerkungen zu Tabelle 1:
1) Intervalle sind Kernlängen. Die tatsächliche Breite ist zurzeit nicht
bekannt.
2) Die Durchteufungen basieren auf einem Schwellenwert von 0,3 g/t Gold mit
einer maximale „Internal Dilution“ (MID) von 3 m; davon ausgenommen ist das Loch
KDH363 von 30,0 – 50,0 m, wo sie sich auf 4 m erweitert.
3) Es wurde kein „Top Cut“ angewendet.
4) Die in der Liste aufgeführten Abschnitte stehen für Abschnitte von
mindestens 2 m mit mehr als 3g/t Gold, 3 m mit mehr als 1g/t Gold und/oder Abschnitten
von mindestens 7m mit mehr als 0,5g/t Gold.
5) Die Durchteufungen stehen für Abschnitte, die mit Kernbohrung und/oder
Reverse Circulation-Bohrung erbohrt wurden (siehe Tabelle 2).
6) Proben der entkernten Bohrlöcher wurden im Abstand von einem Meter entnommen
und mit einer Diamantsäge halbiert. Eine Hälfte des Kernstücks wird jeweils im
Kernlager auf dem Gelände aufbewahrt, während die andere Hälfte ins Labor gesandt
wurde.
7) Proben der RC-Bohrlöcher wurden im Allgemeinen in Abständen von 1 m
entnommen. Die Proben wurden einem „Rifle Split“ unterzogen, um 2 kg-Proben zu
erhalten. Diese wurden an das Labor (unter der Aufsicht des Unternehmens entweder an
ALS Chemex oder das Bureau des Mines et de la Géologie du Burkina (BUMIGEB))
geschickt, um dort einer standardisierten Verarbeitung (trocknen, quetschen, brechen,
pulverisieren) unterzogen zu werden.
8) Alle Proben wurden von ALS Chemex in Ouagadougou in 50g-Chargen einem
Feuerschmelzverfahren unterzogen.
9) Zertifizierte Standards wurden bei jeder 15. Probe eingesetzt, Feldduplikate
(zu den RC-Anteilen) bei etwa jeder 25. und Rohlinge bei etwa jeder 10. Probe. Die
Rohlinge, zertifizierten Standard- und Duplikatprüfungen bestätigen, dass alle
Proben, die zur Zusammenstellung der hier angeführten Durchteufungen verwendet worden
sind, die strengen Qualitätssicherungstests von Volta bestanden haben.
Fünf Kernbohrer und ein RC-Bohrer sind derzeit bei Kiaka South im
Einsatz, um den Erzkörper genauer zu umreissen.
TABELLE 2: Koordinaten der Bohrkragen und Parameter der
Ausrichtung
Elevation Tiefe Dip Azimuth RC DD
ABSCHNITT LOCH ID Östlich Nördlich (m) (m) (Grad) (Grad) (m) (m)
4000N KDH360 738288 1288564 273 230,45 -57 135 0,00 230,45
KDH361 738323 1288529 274 142,04 -55 135 0,00 142,04
3950N KDH362 738269 1288512 274 256,05 -57 135 0,00 256,05
KDH363 738305 1288476 274 154,03 -55 135 0,00 154,03
3900N KDH364 738270 1288441 275 166,04 -55 135 0,00 166,04
KDH365 738236 1288474 274 251,00 -57 135 0,00 251,00
KDH377 738377 1288333 276 250,00 -57 315 0,00 250,00
3850N KDH367 738201 1288439 274 200,30 -57 135 0,00 200,30
KDH373 738289 1288351 276 150,95 -55 315 0,00 150,95
3750N KDH369 738280 1288219 277 151,10 -55 135 0,00 151,10
KDH372 738185 1288313 275 350,02 -58 135 0,00 350,02
KDH375 738377 1288121 277 302,00 -55 315 0,00 302,00
4175N KKRC358 738325 1288775 272 50,00 -55 135 50,00 0,00
KKRC359 738342 1288757 273 50,00 -55 135 50,00 0,00
KKRC360 738360 1288739 273 50,00 -55 135 50,00 0,00
KKRC361 738378 1288722 273 49,00 -55 135 49,00 0,00
4225N KKRC362 738360 1288810 272 49,00 -55 135 49,00 0,00
KKRC363 738378 1288792 272 49,00 -55 135 49,00 0,00
KKRC364 738395 1288775 273 47,00 -55 135 47,00 0,00
KKRC365 738413 1288757 273 49,00 -55 135 49,00 0,00
4125N KKRC357 738360 1288669 274 50,00 -55 135 50,00 0,00
4050N KKRC484 738340 1288583 274 96,00 -55 135 96,00 0,00
KKRC485 738325 1288598 274 90,00 -55 135 90,00 0,00
KKRC486 738289 1288633 273 125,00 -55 135 125,00 0,00
3975N KKRC487 738325 1288491 274 100,00 -55 135 100,00 0,00
3875N KKRC488 738235 1288439 274 120,00 -55 135 120,00 0,00
3825N KKRC489 738225 1288379 274 125,00 -55 135 125,00 0,00
KKRC490 738197 1288408 275 100,00 -55 135 100,00 0,00
KKRC491 738169 1288436 274 100,00 -55 135 100,00 0,00
KKRC492 738140 1288464 274 100,00 -55 135 100,00 0,00
3800N KKRC493 738207 1288362 275 100,00 -55 135 100,00 0,00
KKRC494 738179 1288390 275 100,00 -55 135 100,00 0,00
KKRC495 738150 1288419 275 100,00 -55 135 100,00 0,00
KKRC496 738123 1288446 274 100,00 -55 135 100,00 0,00
Gemäss den Richtlinien der kanadischen Norm „National Instrument
43-101″ ist die qualifizierte Person für das Kiaka-Goldprojekt Guy
Franceschi, Vice President Exploration bei Volta Resources. Guy
Franceschi ist Mitglied der European Federation of Geologists und hat
den Inhalt dieser Pressemitteilung geprüft und freigegeben.
Volta Resources verfügt über ein Portfolio von hochwertigen
Goldexplorationsprojekten in Burkina Faso und Ghana – zwei
bergbaufreundlichen westafrikanischen Staaten mit nachgewiesenen
erstklassigen Goldvorkommen. VTR wird sich darauf konzentrieren,
rasch zu einer Erschliessungsentscheidung für sein Vorzeigeprojekt,
„Kiaka Gold“ (die dort vorhandenen Bodenschätze, welche die
Voraussetzungen der kanadischen Klassifizierungsnorm NI-43-101
erfüllen, umfassen 90,29 Mio. Tonnen mit 1,04 g/t Au für 3.018.000
Unzen in den gemessenen und angegebenen Kategorien und 38,52 Mio.
Tonnen mit 1,00 g/t Au für 1.260.000 Unzen in der erschlossenen
Kategorie [siehe VTR-Pressemitteilung vom 29. Juni 2011])
einschliesslich von 34,38 Mio. Tonnen zu 1,04 g/t Gold für 1.145.969
Unzen Gold in der nachgewiesenen Kategorie und 91,70 Mio. Tonnen zu
0,93 g/t Gold für 2.742.353 Unzen Gold in der wahrscheinlichen
Kategorie [siehe VTR-Pressemitteilung vom 3. Mai 2012] zu gelangen
und im 1. Quartal 2013 eine Machbarkeitsstudie abzuschliessen. Der
kürzliche Erwerb von Landbesitz um Kiaka herum hat Volta Resources
eine umfassende Stellung als Landbesitzer entlang des höchst
aussichtsreichen Verwerfungskorridors Markoye in einer aufstrebenden
Goldprovinz verschafft.
Warnhinweis bezüglich zukunftsgerichteter Informationen:
Diese Pressemitteilung enthält „zukunftsgerichtete Aussagen“ im
Sinne der kanadischen Wertpapiergesetze, die Risiken und
Unwägbarkeiten beinhalten. Zu zukunftsgerichteten Aussagen zählen
unter anderem Aussagen zum künftigen Preis von Gold und anderen
Mineralien und Metallen, die Schätzung von Mineralreserven und
-ressourcen, die Realisierung von Mineralreservenschätzungen,
Kapitalaufwendungen, Kosten und Zeitplanung der Ressourcen, Kosten
und Zeitaufwand für die Erschliessung neuer Abbaustätten, der Erfolg
von Explorationsaktivitäten, ausreichende Zeitvorgaben, Schwankungen
von Devisenkursen, Bedarf an zusätzlichem Kapital,
Behördenzulassungen für den Bergbaubetrieb, Umweltrisiken,
unvorhergesehene Ausgaben für die Gewinnung, Anspruchsstreitigkeiten
oder Forderungen sowie Beschränkungen beim Versicherungsschutz. Im
Allgemeinen lassen sich diese zukunftsgerichteten Aussagen an der
Verwendung von zukunftsgerichteter Terminologie erkennen, wie z. B.
„plant“, „erwartet“ oder „erwartet nicht“, „wird erwartet“, „Budget“,
„geplant“, „schätzt“, „prognostiziert“, „beabsichtigt“, „antizipiert“
oder „antizipiert nicht“ oder „glaubt“ oder Abwandlungen dieser
Begrifflichkeiten und Wendungen. Dies gilt auch, wenn angegeben wird,
dass bestimmte Massnahmen, Ereignisse oder Ergebnisse erreicht werden
„können“, „könnten“, „würden“, „möglicherweise erreicht werden“ bzw.
„ergriffen“ werden, „erfolgen“ oder „erlangt werden“.
Zukunftsgerichtete Aussagen unterliegen bestimmten bekannten und
unbekannten Risiken, Unwägbarkeiten sowie weiteren Faktoren, die dazu
führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse, das
Aktivitätsniveau, die Leistung oder Ergebnisse von Volta Resources
erheblich von denen abweichen, die in solchen zukunftsgerichteten
Aussagen zum Ausdruck gebracht oder impliziert werden. Dies gilt
unter anderem für: Risiken im Zusammenhang mit internationaler
Geschäftstätigkeit, Risiken im Zusammenhang mit der Integration von
Akquisitionen; Risiken im Zusammenhang mit der Geschäftstätigkeit von
Joint Ventures; die tatsächlichen Ergebnisse der derzeitigen
Erkundungsmassnahmen; die tatsächlichen Ergebnisse der derzeitigen
oder künftigen Gewinnungstätigkeit; Schlussfolgerungen der
wirtschaftlichen Bewertungen; Änderungen bei Projektparametern im
Zuge der Abstimmung von Plänen; künftige Preise für Gold sowie andere
Mineralien und Metalle; mögliche Abweichungen von den Erzreserven,
der Anreicherung oder den Ertragsraten; Versagen von Geräten oder
Prozessen bei dem vorgesehenen Betrieb; Unfälle,
Arbeitsstreitigkeiten und andere Risiken der Bergbaubranche; und
Verzögerungen beim Erhalt behördlicher Genehmigungen, der
Finanzierung oder dem Abschluss von Entwicklungs- oder
Bautätigkeiten. Obwohl die Unternehmensleitung und die leitenden
Angestellten von Volta Resources der Ansicht sind, dass die
Erwartungen, die in diesen zukunftsgerichteten Aussagen wiedergegeben
werden, auf vertretbaren Annahmen beruhen, und obwohl sie versucht
haben, wichtige Faktoren zu identifizieren, die dazu führen könnten,
dass die tatsächlichen Ergebnisse von denen in den
zukunftsgerichteten Aussagen ausgedrückten abweichen, kann es andere
Faktoren geben, die dazu führen, dass die Ergebnisse nicht wie
vorhergesehen, eingeschätzt oder beabsichtigt ausfallen. Es kann
keine Zusicherung dafür geben, dass derartige Erklärungen tatsächlich
zutreffen werden, da die tatsächlichen Ergebnisse und künftigen
Ereignisse erheblich von denen abweichen, die in derartigen
Erklärungen vorausgesehen wurden. Dementsprechend sollten die Leser
zukunftsgerichteten Aussagen kein unangemessenes Vertrauen schenken.
Volta Resources ist nicht verpflichtet, zukunftsgerichtete Aussagen
zu aktualisieren, die hier als Verweis aufgenommen sind, es sei denn,
dies wird von geltenden Wertpapiergesetzen verlangt.
PDF ist verfügbar über: http://40rhel5streamview01.newswire.ca/me
dia/2012/06/12/20120612-603849-15048-60630df1-1b8a-4648-bc23-19e609a5
951f.pdf
Weitere Informationen:
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website: http://www.Voltaresources.com
oder wenden Sie sich an:
Kevin Bullock, P.Eng., President und CEO
Tel.: +1-(647)-388-1842
Fax: +1-(416)-867-2298
E-Mail: kbullock@Voltaresources.com [kbullock@Voltaresources.com%C2%A0 ]
oder
Andreas Curkovic, Investor Relations
Tel.: +1-(416)-577-9927
Weitere Informationen unter:
http://