
Die Deiters GmbH ist die Anlaufstelle Nummer eins, wenn es um Verkleidungen jeglicher Art geht. Im Jahr 2003 übernahm Herbert Geiss Junior die Leitung des Unternehmens und ist seither maßgeblich für die Expansion und den kontinuierlichen Ausbau der Firma verantwortlich. Mit einem reich gefüllten Onlineshop hat sich der Kostüm- und Faschingsexperte heute als Marktführer für Verkleidungen aller Art etabliert. Dabei setzt Deiters auf das perfekte Einkaufserlebnis für seine Kundschaft – sowohl vom Smartphone oder Tablet aus oder direkt vor Ort.
Herr Geiss, bevor wir beginnen, stellen Sie sich und das Traditionsunternehmen Deiters doch gerne einmal vor.
Herbert Geiss: Die Deiters GmbH ist ein FamilienunterÂnehmen seit über 100 Jahren und wird mit mir nun in der vierten Generation fortgeführt. Innerhalb des VerkleidungsÂsegments sind wir mit 31 Filialen und einer GesamtÂverkaufsfläche von mehr als 40.000 Quadratmetern MarktÂführer in ganz Deutschland. Wir bieten unserer Kundschaft eine umfassende Palette an Verkleidungsoptionen von A bis Z. Ganz egal ob KarneÂval, Halloween, der KindergeÂburtstag oder JunggesellenÂabschied, Weihnachten oder Silvester. Bei uns wird jeder fündig und kann sich indiviÂduell zu den verschiedensten Anlässen einkleiden – direkt vor Ort oder über unseren OnÂlineshop. Ganz nach unserem Motto: Sei wer du willst!
Im Jahr 2003 sind Sie in das Familienunternehmen einÂgestiegen. Mit Ihnen gab es aber nicht nur eine VerändeÂrung in der UnternehmensÂführung, sondern auch im Warensortiment. Vorher hat sich das Unternehmen auf Spielzeug und VerlosungsÂartikel konzentriert, doch Sie haben entschieden auch Verkleidungen zu vermarkÂten. Woher wussten Sie, dass Sie damit genau den richtigen Riecher haben?
Herbert Geiss: Wir standen damals vor der großen HerÂausforderung, dass wir stark im B2B-Bereich zu Hause waren. Die Zahlungsmoral verschlechterte sich aber zuÂnehmend und wir waren geÂzwungen alternative LösungsÂwege zu finden. Nach einigem Hin und Her haben wir unser Geschäftsmodell schließlich von B2B zu B2C umgewanÂdelt. Heute produzieren wir sämtliche Artikel intern und vertreiben sie über unsere FiÂlialen und unseren Onlineshop direkt an die Endkundinnen und Endkunden.
Mit der neuen VerkaufsstraÂtegie begann das rasante Wachstum des UnternehÂmens. Nach und nach eröffÂneten Sie deutschlandweit immer mehr Filialen und erweiterten Ihr Sortiment stetig. Wie haben Sie es geÂschafft, dass das UnternehÂmen bei dieser GeschwinÂdigkeit mithalten konnte?
Herbert Geiss: Ich habe auf Expansion gesetzt! Getreu dem Motto „Learning by Doing“ habe ich viel durch die tägliche Umsetzung gelernt. Ich konnÂte dabei ein erhebliches Maß an Wissen über unser UnterÂnehmen ansammeln und kann heute mit Überzeugung saÂgen, dass ich Deiters aus allen Ecken und Winkeln kenne.
Vor mehr als fünf Jahren haÂben Sie sich dazu entschlosÂsen, storelogix als WareÂhouse Management System einzusetzen. Bei einer so großen Verantwortung war das mit Sicherheit keine einÂfache Entscheidung. Wenn Sie sich an die Zeit zurückÂerinnern: Was hat Sie von unserem LagerverwaltungsÂsystem überzeugt?
Herbert Geiss: Als VerkleiÂdungsunternehmen sind wir stark vom saisonalen Geschäft abhängig. Lange haben wir nach dem perfekten Partner gesucht, der uns dabei unterÂstützt – bis wir schließlich auf storelogix gestoßen sind. Das WMS passt sich flexibel an unsere saisonalen HochphaÂsen an und ist somit perfekt für unser abwechslungsreiÂches Business.
Während der On-Boarding- Phase hatten wir jederzeit Fachleute von storelogix an unserer Seite, die uns im geÂsamten Prozess und bis heute effektiv unterstützen. Gerade weil wir aus unserem ZentralÂlager sowohl unsere Filialen, als auch die Endkundschaft mit Ware versorgen und auch den Sortimentswechsel mit verwalten müssen, ist es uns besonders wichtig ein flexibÂles System einzusetzen.
Können Sie präziser erläuÂtern, auf welche Weise das WMS storelogix in Ihre intraÂlogistischen Abläufe eingeÂbunden ist?
Herbert Geiss: In der Spitze beschäftigen wir bis zu 700 Mitarbeitende. Mit storelogix haben wir die Möglichkeit, die Anzahl der WMS-AnwenÂder und -Anwenderinnen flexibel anzupasÂsen. Das heißt, wir können dieÂse während saisonaler Peaks ganz einfach hochfahren und außerhalb dieser Phasen wieÂder herunterschrauben. Das ermöglicht uns maximale FleÂxibilität in unseren gesamten intralogistischen Prozessen.
Außerdem können wir dank des lizenzbasierten PreisÂmodells, unsere KostenaufÂwände sauber vorausplanen. Rückstellungen für eventuelle Softwareerweiterungen oder Change Request müssen nicht berücksichtigt werden. Wir können alle ErweiterunÂgen sofort nutzen und unsere Ideen einbringen. Das ist für uns ein sehr wichtiger wirtÂschaftlicher Faktor.
Außerhalb der Filialen bieÂten Sie Ihre Waren auch in Ihrem Onlineshop zum VerÂkauf an. Ganz einfach könÂnen sich Kundinnen und Kunden dort durch Kostüme, Make-up, Deko und Zubehör klicken. „Aus dem Regal, bis zum Kunden“ – theoretisch hört sich das ganz einfach an. Aber welche Lösungen bieÂtet Ihnen storelogix, damit der Vorgang auch in der PraÂxis unkompliziert abläuft?
Herbert Geiss: Um sicherzuÂstellen, dass unsere Ware aus dem Onlineshop möglichst schnell bei unserer Kundschaft eintrifft, müssen wir immer up-to-date sein. Wir versuchen kontinuierlich unsere LagerÂabläufe mit storelogix zu optiÂmieren und zu beschleunigen. Dabei setzen wir beispielsweiÂse auf den permanenten AusÂtausch mit den Expertinnen und Experten von storelogix, um die konÂtinuierlichen Erweiterungen des WMS in unsere Praxis zu überführen und von diesen auch zu profitieren. Zudem passen wir die Einlagerung unserer Artikel entsprechend der saisonalen Nachfrage an.
Mit dieser Vorgehensweise verfolgen wir das Ziel, unsere Arbeitsprozesse immer weiter zu vereinfachen und unserer Kundschaft so den schnellsÂten Service zu bieten.
Deiters ist deutschlandweit an 31 Filialen vertreten, führt eine Kooperation mit dem 1. FC Köln und leitet das größte Karnevalskaufhaus der Welt. Doch das ist mit Sicherheit noch nicht das Ende. Wie sehen Ihre Pläne für die Zukunft aus und wie kann storelogix Sie dabei unterstützen?
Herbert Geiss: Wir setzen unseren Expansionskurs bei Deiters fort. Mit der AusweiÂtung unseres Filialnetzes müsÂsen alle damit verbundenen Aspekte ebenfalls wachsen. Wir haben kürzlich eine neue Filiale eröffnet und planen beÂreits die nächste. Daher wird es für storelogix und uns nicht langweilig werden.
Die common solutions GmbH & Co. KG bietet seit über 30 Jahren intelligente Technologiekonzepte für den gehobenen Mittelstand an. Neben erstklassigen IT-Lösungen, wie dem Full Service IT-Paket Levitaio, ist das Bochumer Unternehmen vor allem für dessen Lagerverwaltungssystem storelogix bekannt. Das Warehouse Management System ist für fast jede Branche geeignet, unterstützt alle gängigen Lagerprozesse und ist in nur sechs Wochen implementiert und vollständig einsatzbereit. Das System wird als Flatrate genutzt, in der alle Prozesse, Lizenzen, Hosting, nachträgliche Anpassungen und Skalierungen sowie Service und Support enthalten sind. Die Lagerverwaltungssoftware ist damit ideal für schnell wachsende Unternehmen, die sich täglich neuen Herausforderungen stellen!
Weiterführende Informationen erhalten Sie unter: www.storelogix.de