
Vor einem Jahr saß Matthias Scharroba noch im Hörsaal und lauschte dem Vortrag von Dr. Axel Averdung von der Digitalagentur SinnerSchrader. Nun stand er neben dem Head of Strategy und berichtete als Absolvent der Fachhochschule Flensburg von seinen Erfahrungen als Mitarbeiter bei einer der größten Internetagenturen Europas.
„Ich habe mich nach dem Vortrag im vergangenen Jahr auf eine sechsmonatige Praktikumsstelle beworben“ berichtet Matthias Scharroba. Im Anschluss habe er seine Bachelorthesis in dem Hamburger Unternehmen angefertigt, und auch eine Weiterbeschäftigung liegt im Bereich des Möglichen. Die Geschichte Scharrobas ist Sinnbild für die mittlerweile jahrelange Kooperation zwischen SinnerSchrader und der FH Flensburg, der gelungenen Zusammenarbeit von Hochschule und Wirtschaft. „Es gibt sonst kaum so intensive Kontakte wie zu SinnerSchrader“, sagt Prof. Dr. Alexander Deseniss vom Lehrstuhl für Marketing. Vor allem freue es ihn, dass nicht nur ein bis zwei Studierende als Praktikanten bei dem Unternehmen unterkommen, sondern auch schon zahlreiche Absolventen einen Job bei SinnerSchrader gefunden haben.
Dass Flensburger Absolventen gut qualifiziert und attraktiv für die Praxis sind, sieht auch Dr. Axel Averdung so – wenn er auch hinzufügt, dass klassische Innovationsmethoden, die gelehrt werden, kaum noch auf die schnelllebigen Veränderungen der digitalen Welt passen. „Aber betriebswirtschaftliche Kompetenzen sind ebenfalls sehr wichtig für uns.“ Und so nutzt der Head of Strategy den gemeinsamen Vortrag mit Strategie-Kollegin Annika Heinrichs an der FH auch, um SinnerSchrader als attraktiver Arbeitgeber zu präsentieren. „Wir müssen im Kampf um die Talente bestehen“, so Averdung.