
Der Werbemittelmarkt wandelt sich radikal. Wegwerfartikel wie Plastikkugelschreiber landen oft direkt im Müll, während der Anspruch an Nachhaltigkeit steigt. Eine aktuelle Analyse von Logosocke, basierend auf über 1.000 realen B2B-Bestellungen, belegt diesen Trend: Langlebige Textilien wie Socken mit Logo laufen klassischen Streuartikeln den Rang ab.
Daten-Einblick: Wo der Schuh (nicht) drückt.
Die Auswertung zeigt eine klare Verschiebung im Verwendungszweck. Wer heute Socken bedrucken lassen möchte, tut dies strategisch und datenbasiert:
– 72 % der Unternehmen setzen Socken als haptischen Anker auf Events, Messen und Kundenveranstaltungen ein, um sich von der Masse an Flyern abzuheben.
– 21 % der Bestellungen fließen mittlerweile fest in Onboarding-Pakete („Onboarding Pakete“) für neue Mitarbeitende, um die Identifikation mit der Firma vom ersten Tag an zu stärken.
– 7 % entfallen auf sonstige Anlässe, darunter interne Team-Ausstattung, Weihnachtsgeschenke oder Prämien für besondere Leistungen.
„Unternehmen haben erkannt, dass ein Kugelschreiber keine emotionale Bindung erzeugt. Eine hochwertige Socke hingegen wird Teil des Alltags“, erklärt Mirko Czeschlik, Geschäftsführer von Logosocke aus Bad Nauheim. „Aus einem einfachen Textil wird so ein ‚Walking Billboard , das bei jedem Tragen kostenlose Brand-Impressions generiert – im Büro, beim Sport oder im Homeoffice.“
Made in Europe: Kurze Wege für bessere CO?-Bilanz Ein entscheidender Faktor für die Akzeptanz als nachhaltiges Werbegeschenk ist die Herkunft. Im Gegensatz zu Fernost-Importen, die erst in Deutschland veredelt werden, produziert Logosocke „Made in Europe“.
Das Design wird direkt in die Socke eingewebt, statt nachträglich aufgedruckt. Dies spart doppelte Transportwege und erhöht die Haltbarkeit massiv. Durch zertifizierte Materialien positionieren sich die Socken als langlebiges „Lieblingsteil“ statt als kurzlebiger Müllverursacher.
Unternehmen, die ihren CO?-Fußabdruck im Marketing senken wollen, finden unter Logosocke weitere Informationen und Designbeispiele.