Lust auf die Gründung eines eigenen Unternehmens zu machen – das ist das Ziel der Gründerwoche vom 14. bis 20. November. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) beteiligt sich als Partner mit eigenen Aktionen an der Gründerwoche. So wird das Planspiel „Jugend gründet in einem Online-Seminar interessierten Lehrkräften und Ausbildern nahe gebracht. Und zur „Innovationsakademie Biotechnologie am 14. November in Berlin hat das BMBF 50 Teilnehmer aus ganz Deutschland eingeladen. Gründungsinteressierte junge Forscherinnen und Forscher werden gemeinsam mit Wirtschafts- und Finanzexperten Marktchancen bewerten, Kundenbedürfnisse analysieren und Geschäftsideen entwickeln. Teams mit originellen Geschäftsideen winken dabei eine Startförderung von 50.000 Euro und anschließend bis zu 500.000 Euro für eine zweijährige technische Machbarkeitsuntersuchung. „Wir hoffen, dass wir mit der Innovationsakademie ein inspirierendes Umfeld bieten, auch ungewöhnliche Ideen zu verfolgen, betonte Bundesforschungsministerin Annette Schavan.
Bei der ersten Innovationsakademie 2010 hatten sich elf Teams mit der Ausarbeitung einer Geschäftsidee befasst. Fünf davon wurden von einer Jury für eine Förderung mit jeweils bis zu 500.000 Euro ausgewählt, um die technische Machbarkeit der Idee zu zeigen:
Desinfektion von Kathetern im OP-Saal
– Schnelltest auf Histamin-Belastung in Lebensmitteln
– Krankheitsdiagnostik per Handy
– Patientenstratifizierung zur verbesserten Nachsorge bei Darmkrebs
– Enzymkomplexe für den Abbau von Cellulose zu Zucker
Beim Online-Wettbewerb „Jugend gründet sollen aus Geschäftsideen in den Bereichen Industrie, Dienstleistung und Handel spielerisch erfolgreiche Unternehmen entwickelt werden. Auszubildende sowie Schülerinnen und Schüler zwischen 16 und 21 Jahren erleben bei dem zweistufigen Online-Wettbewerb spielerisch alle Phasen einer Unternehmensentwicklung. „Jugend gründet“ wird seit 2003 vom BMBF gefördert. Bei der Wettbewerbsrunde 2010/11 haben über 3.500 Jugendliche mitgemacht.
Mit der „Gründerwoche beteiligt sich Deutschland an der „Global Entrepreneurship Week“, die vom 14. bis zum 20. November in über 100 Ländern weltweit stattfindet. Im Mittelpunkt der Aktionswoche stehen die Themen Gründen und Selbstständigkeit. Dazu finden bundesweit zahlreiche Veranstaltungen von mehr als 750 Partnern statt.
Mehr Informationen:
www.gruenderwoche.de
www.jugend-gruendet.de
www.innovationsakademie-biotechnologie.de
Weitere Informationen unter:
http://