Von der Transferunion über eine Transformationsunion zur Politischen Union

nion über eine Transformationsunion zur Politischen Union

Der Schritt zu einer engen politischen Union der EU-Partnerländer ist ein Gebot der Vernunft. Welche Union das sein soll – die Vereinigten Staaten von Europa oder eine Politische Union – wird Professor Heinz-Jürgen Axt, Gastprofessor der Abteilung Wirtschaftswissenschaft am Europa-Institut, bei der öffentlichen Abendveranstaltung erörtern.

Wie lässt sich der Wunsch nach einem engeren Europa genauer ausformulieren? Die Leitbegriffe sind Solidarität, Solidität und Stärke. Allesamt müssen sie demokratisch erzeugt und wirksam gestaltet werden sowie Kern der Debatte sein. Und: Wird die EU den Werdegang von der Transferunion über eine Transformationsunion zur Politischen Union bewältigen oder wird die künftige EU weiterhin eine Transferunion auf vernünftigem Niveau sein? – Dies sind zwei der Fragen, die der Referent darstellen und mit Wolfgang Wirtz-Nentwig, Programmgruppenleiter beim SR-Fernsehen, diskutieren wird.

Professor Heinz-Jürgen Axt forscht unter anderem zur Europäischen Integration und EU-Erweiterung sowie zu Süd- und Südosteuropa. Neben vielen weiteren Funktionen ist er Leiter der Jean-Monnet-Forschungsgruppe am Institut für Politikwissenschaft der Universität Duisburg-Essen.

Um Anmeldung per E-Mail an info@villa-lessing.de oder unter Tel. 0681 967080 wird gebeten.

Veranstaltungsort: Villa Lessing, Lessingstraße 10, 66121 Saarbrücken

Kontakt:

Dipl.-Kffr. Mathilde Müller-Bulabois,
Geschäftsführerin MBA School, Universität des Saarlandes, Europa-Institut
Telefon 06 81 302-25 53
E-Mail: m.mueller@mba-europe.de