
Im wunderschönen Rahmen des 4-Sterne-Superior-Hotel ARCOTEL Camino Stuttgart schöpfen Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik, Kultur, Gesellschaft und Sport dank dieser sehr erfolgreichen Veranstaltungsreihe neue Ideen und Impulse für ihr Unternehmen und profitieren vom Geist der Stuttgarter Wirtschaft. Sie lassen sich von den Vorträgen inspirieren, nutzen die innovativen Informationen, diskutieren mit und knüpfen neue Kontakte.
Manfred Mayer – Alleinvorstand der ARCOTEL Hotel AG: „Es freut mich sehr, dass die gelungene Idee zu den –Stuttgarter Köpfen– im ARCOTEL Camino entstanden ist. Mit großer Spannung haben wir daher auch die Jubiläumsveranstaltung sowie die diesmaligen Redner erwartet. Es war ARCOTEL eine Ehre, wieder derart renommierte Persönlichkeiten begrüßen zu dürfen. Sie haben diesen speziellen Abend zu etwas ganz Besonderem gemacht.“
Diesmal mit dabei und im Talk: Frau Dr. Susanne Eisenmann (Bürgermeisterin Referat Bildung, Kultur und Sport Stadt Stuttgart) und Frau Dr. Ulrike Groos (Direktorin Kunstmuseum Stuttgart) zum Thema „Kultur in Stuttgart“, gefolgt von Bernd Merkle (schwäbischer Mundartautor) und seiner Schwäbischen Mundartlesung. Zum Abschluss sprachen Ulrich Kienzle (Journalist, Publizist) und Rezzo Schlauch (Politiker, Rechtsanwalt). Die Moderation des Abends übernahm Gerhard Maier (einer der führenden Personalstrategie-Berater, GF Nagel.Maier.Partner).
>> Details auch unter: www.stuttgarter-koepfe.de
„Aber kein Genuss ist vorübergehend, denn der Eindruck, den er hinterlässt, ist bleibend.“
(Johann Wolfgang von Goethe) Getreu diesem Motto des Restaurant WEISSENHOF im ARCOTEL Camino, kam auch das genussvolle Rahmenprogramm nicht zu kurz. So wurden die Gäste mit exquisiten „Gaumenfreuden“ wie z.B. einer Melonenkaltschale mit gegrillter Garnele, Norwegischem Lachs und Vanille Panna Cotta verwöhnt. Doch auch für klangvolle Genüsse war gesorgt und so führte „Lounge Experience“ – bekannte Profimusiker, die regelmäßig mit bekannten Jazz- und Popgrößen die Bühnen teilen – mit einer breiten Auswahl an Jazz, Soul- und Popsongs in einem neuen Gewand durch den Abend.
Das ARCOTEL Camino: Ein Ort der Begegnungen
Pate für das ARCOTEL Camino Stuttgart steht der legendäre Jakobsweg „Camino de Santiago“, der seit über tausend Jahren Symbol für Begegnungen und Introspektion ist. So ist auch das ARCOTEL Camino ein Ort, an dem Leute eben nicht nur aus aller Welt, sondern auch aus Stuttgart und Umgebung zusammentreffen sollen. Auf das Leitmotiv Begegnung trifft man natürlich nicht nur bei den „Stuttgarter Köpfen“, sondern auf allen Ebenen des Hauses und der sich widerspiegelnden Umgebung: Das ARCOTEL Camino ist eine Drehscheibe für Gäste aller Nationalitäten, österreichische Genüsse sowie regionale und internationale Kulinarik, historische Baukunst und zeitgenössische Moderne sowie Kunst, Kultur und Musik der Stadt Stuttgart. Doch auch der Stuttgarter erlebt als Gast im Camino den Kontakt mit neuen Welten und begegnet somit der eigenen, lokalen Kultur in einem neuen Kontext – Austausch, Dialog und Networking eröffnen neue Weltanschauungen.
„Die Aufforderung des ARCOTEL Camino an seine Gäste könnte also lauten –Beschreite deinen eigenen Weg – bon camino–.“, so Sebastian Ömer, Direktion des ARCOTEL Camino.
Weitere Informationen unter:
http://www.arcotelhotels.com