
Noch bevor die Verladung durch den Radlader beginnt, ist es dem Radladerfahrer möglich, eventuelle Liefersperren oder den Zahlungsverzug dem Fahrer bekannt zu geben. Das ist keine Illusion, sondern für die Anwender der WDV20xx bzw der Radladerkonsole XR4309 tägliches Geschäft. Sicher, der LKW-Fahrer hat nur selten einen Scheck dabei, doch die mündliche gelbe Karte zeigt Wirkung. Daneben verzeichnen die Unternehmen, die die WDV20xx nutzen, dass das Zahlungsverhalten der Kunden elementar verbessert wurde. Die Mitarbeiter werden sensibilisert für die Prozesse der Kollegen in Verwaltung und der Unternehmensorganisation.
Radladerkonsole XR4309 für die mobilen Waagen WK50 aus dem Hause Pfreundt:
– Durchgängiger Datenfluss innerhalb Warenwirtschaft
– Erfüllt die Anforderungen der BauPVo
– Offene Posten, Liefersperren werden im Radlader angezeigt; die Verladung kann verweigert werden
– Ortung der mobilen Maschinen rund um Radlader, Bagger und Brecher; Diebstahlschutz mittels Geofencing
– Akuellste Technologien finden Anwendung; heute schon mittels Kachelmethode á la Windows 8
Das Unternehmen PRAXIS EDV- Betriebswirtschaft- und Software-Entwicklung AG entwickelt und vertreibt seit 1991 Softwarelösungen für die Schüttgutindustrie. Neben Programmen für die Unternehmenssteuerung ist das Unternehmen im Bereich Business Intelligence, Flottenmanagement, Ortung und Waagebau tätig. Heute zählt das Unternehmen über 30 Mitarbeiter, die innovative Lösungen für den Mittelstand entwickeln, betreuen und vertreiben.
PRAXIS EDV- Betriebswirtschaft- und Software- Entwicklung AG
Lange Straße 35, 99869 Pferdingsleben/Gotha
Tel.: +49 (0) 36258 – 566 – 0
Fax: +49 (0) 36258 – 566 – 40
Internet: www.praxis-edv.de
E-Mail: info@praxis-edv.de
Weitere Informationen unter:
http://