Vorabmeldung des Online-Fachdienstes SERVICE-Insiders

Düsseldorf, 22. November 2010 – Volkwagen will in Zukunft wieder Hauptschüler einstellen. Das gab VW-Serviceleiter Deutschland Arno Kalmbach gegenüber dem Düsseldorfer Online-Fachdienst SERVICE-Insiders http://www.service-insiders.de bekannt.

Kalmbach sieht für 2011 weiteren Verbesserungsbedarf im Service des Autobauers. Ein Schlüsselthema dabei sei die Personalentwicklung bei den Partnerbetrieben vor Ort. „Wir müssen über neue Job-Profile im Autohaus nachdenken“, sagte der VW-Servicechef im Interview. Angesichts des drohenden Fachkräftemangels sollen auch Hauptschul-Abgänger wieder eine Chance bekommen. In Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein gebe es bereits Pilotversuche mit dem neuen zweijährigen Ausbildungsberuf Service-Mechaniker. Ziel sei es, dass sich die praktisch begabten Schulabgänger im verschulten deutschen Ausbildungssystem ihren Fähigkeiten entsprechend entwickeln können.

Mehr Spezialisten

Insgesamt will Volkswagen den Beruf des Werkstatt-Mitarbeiters attraktiver machen. „Die ölverschmierten Hände sind größtenteils Vergangenheit. Es ist ein ganz anderer Job mittlerweile“, so Kalmbach. Der Konzern strebe deshalb eine Differenzierung der Berufsbilder an. „Das Hauptberufsbild ist derzeit der Kraftfahrzeug-Mechatroniker. Allerdings werden wir zukünftig noch weitere Spezialisten benötigen. Wir brauchen einen High-End-Techniker, der fast Ingenieurwissen haben muss.“