Vorinformation zum Jahresabschluss 2011 von Nationale Suisse: Ergebnis begünstigt durch einen Reserve Release und künftiger Einfluss von IAS 19 revised offengelegt

Nationale Suisse /
Vorinformation zum Jahresabschluss 2011 von Nationale Suisse: Ergebnis
begünstigt durch einen Reserve Release und künftiger Einfluss von IAS 19 revised
offengelegt
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Nationale Suisse erwartet für das Geschäftsjahr 2011 einen Gewinn, welcher den
Vorjahreswert von CHF 92.1 Mio. deutlich übertreffen wird. Dies als Folge eines
Reserve Releases von CHF 85 Mio. (vor Steuern) im Segment Nichtleben Schweiz.
Daneben wird im Finanzbericht 2011 der Einfluss aus dem geänderten IFRS-Standard
IAS 19 (Leistungen an Arbeitnehmer) offengelegt. Spätestens 2013 ist aufgrund
dieser Änderung eine Belastung im Eigenkapital von Nationale Suisse zu erwarten.
Würde Nationale Suisse diesen geänderten Standard bereits per 31.12.2011
anwenden, hätte dies eine Reduktion des Eigenkapitals von rund CHF 120 Mio. zur
Folge. Die Geschäftszahlen des Jahres 2011 werden am 28. März 2012 kommuniziert.

Reserve Release im Segment Nichtleben Schweiz begünstigt Jahresergebnis 2011
Aufgrund der positiven Abwicklung der Schadenfälle in den letzten Jahren hat
Nationale Suisse die Schadenrückstellungen (Reserven) im Segment Nichtleben
Schweiz durch interne und externe Spezialisten überprüfen lassen. Diese Analysen
haben ergeben, dass aufgrund der angewandten vorsichtigen Reservierungsverfahren
sowie der geänderten Regulierungspraxis insbesondere bei Körperschäden (v. a.
Fälle im Bereich Halswirbelsäule) eine Reduktion der Schadenrückstellungen um
CHF 85 Mio. angezeigt ist. Diese wird das Jahresergebnis 2011 nach Abzug der
darauf anfallenden Steuern entsprechend begünstigen.

Künftig signifikante Belastung im Eigenkapital infolge von IAS 19 revised
Im Finanzbericht 2011 wird Nationale Suisse den Einfluss aus dem geänderten
IFRS-Standard IAS 19 (Leistungen an Arbeitnehmer, insbesondere Personalvorsorge)
offenlegen. Diese vom International Accounting Standards Board (IASB) im Juni
2011 beschlossene Änderung (IAS 19 revised) ist spätestens ab dem Geschäftsjahr
2013 anzuwenden. Gemäss IAS 19 revised ist die auch von Nationale Suisse
angewandte Korridor-Methode nicht mehr zulässig. Die mit dieser Methode noch
nicht erfassten Positionen (v. a. so genannte „versicherungsmathematische
Gewinne / Verluste“) müssen bei Anwendung des geänderten Standards direkt dem
Eigenkapital belastet werden.

Würde Nationale Suisse IAS 19 revised bereits per 31.12.2011 anwenden, hätte
dies eine Reduktion des Konzerneigenkapitals von rund CHF 120 Mio. (nach
Berücksichtigung der latenten Steuern) zur Folge. Diese Belastung ist
insbesondere auf Personalvorsorgelösungen zurückzuführen, welche unter IFRS als
Leistungsprimat beurteilt werden. Bei Nationale Suisse ist dies bei den
Vorsorgeplänen in der Schweiz, wo der grösste Teil der Mitarbeitenden der Gruppe
beschäftigt ist, sowie in Deutschland und Spanien der Fall. Ein für die
Berechnung massgebender Parameter ist der Diskontierungssatz, welcher vom
Zinsniveau abhängt und ab Anwendung von IAS 19 revised zu einer daraus
resultierenden Volatilität im Gesamtergebnis und somit im Eigenkapital führen
wird.

Einladung zur Telefonkonferenz für Finanzanalysten und Medien
Freitag, 3. Februar 2012, 09.00 Uhr
Hans Künzle, CEO, und Thomas Widmer, CFO, werden Finanzanalysten und
Medienvertretern in einer Telefonkonferenz vertiefte Informationen zum Reserve
Release im Segment Nichtleben Schweiz und zu den Auswirkungen von IAS 19 revised
auf Nationale Suisse geben und Fragen beantworten.

Sprache: Deutsch

Einwahlnummer: +41 (91) 610 41 20
Access Code: 0359952#

Bitte wählen Sie sich 10 Minuten vor Beginn der Telefonkonferenz ein.

——————————————————————————–
Kurzprofil

Nationale Suisse ist eine innovative, Niederlassungen, die mit
international tätige und unabhängige Schweizer fokussierten Produktlinien in
Versicherungsgruppe, die attraktive Risiko- und den Versicherungsmärkten
Vorsorgelösungen in den Bereichen Nichtleben Schweiz, Italien, Spanien,
und Leben sowie zunehmend auch Deutschland, Belgien,
massgeschneiderte Specialty-Lines-Deckungen Liechtenstein, Malaysia,
anbietet. Die Bruttoprämien belaufen sich Lateinamerika und Türkei tätig
konsolidiert auf 1.8 Milliarden Schweizer sind. Der Hauptsitz der
Franken (2010). Die Gruppe umfasst das Schweizerischen National-
Stammhaus und rund 20 Tochtergesellschaften und Versicherungs-Gesellschaft AG
ist in Basel. Die Aktie der
Gesellschaft ist an der SIX
Swiss Exchange kotiert (NATN).
Am 30. Juni 2011 beschäftigte
die Gruppe 1 932
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
(Vollzeitstellen).

——————————————————————————–
Ihr Ansprechpartner

Remo Meier Nationale Suisse

Investor Relations Steinengraben 41

Tel.       +41 61 275 22 45 4003 Basel

Fax      +41 61 275 22 21 Schweiz

remo.meier@nationalesuisse.ch   www.nationalesuisse.com

Christina Hartmann Nationale Suisse

Medienstelle Steinengraben 41

Tel.           +41 61 275 23 40 4003 Basel

Fax           +41 61 275 22 21 Schweiz

christina.hartmann@nationalesuisse.ch www.nationalesuisse.com

——————————————————————————–
Wichtige Daten

Publikation des Jahresberichts 2011 28.03.2012

Bilanzmedienkonferenz im Hotel Widder, Zürich 28.03.2012

Finanzanalystenkonferenz im Hotel Widder, 28.03.2012
Zürich

Generalversammlung 10.05.2012

——————————————————————————–
Rechtlicher Hinweis und Haftungsausschluss

Diese Medienmitteilung bezweckt, die Öffentlichkeit über gewisse Ereignisse oder
Entwicklungen im Zusammenhang mit dem Geschäftsgang der Gesellschaft zu
informieren. Die darin veröffentlichten Informationen stellen keine Werbung,
kein Angebot und keine Empfehlung dar, Transaktionen betreffend Wertpapiere oder
andere Produkte von Nationale Suisse abzuwickeln oder irgendeine andere Art von
Rechtsgeschäften zu tätigen. Diese Medienmitteilung kann gewisse in die Zukunft
gerichtete Aussagen enthalten. Auch wenn diese in Zukunft gerichteten Aussagen
die Ansicht und die Zukunftserwartungen von Nationale Suisse widerspiegeln,
können eine Reihe von Risiken, Unsicherheiten sowie andere wichtige Faktoren
dazu führen, dass die tatsächlichen Entwicklungen und Ergebnisse erheblich von
den Erwartungen von Nationale Suisse abweichen. Es wird ausserdem ausdrücklich
darauf hingewiesen, dass die in dieser Medienmitteilung enthaltenen Aussagen und
Prognosen naturgemäss selektiv sind. Nationale Suisse übernimmt keinerlei
Gewähr, weder ausdrücklicher noch impliziter Art, hinsichtlich der Richtigkeit
und Vollständigkeit der in dieser Medienmitteilung veröffentlichten Aussagen und
Prognosen. Weder Nationale Suisse noch ihre Organe oder leitenden Angestellten
haften für etwaige Schäden oder Verluste, die direkt oder indirekt aus der
Verwendung dieser Medienmitteilung entstehen. Vorbehältlich des anwendbaren
zwingenden Rechts ist Nationale Suisse auch nicht verpflichtet, ihre in die
Zukunft gerichteten Aussagen zu aktualisieren oder zu ändern, sei es aufgrund
neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder aus anderen Gründen.

Auf unserer Homepage www.nationalesuisse.com sind aktuelle Informationen ab
Publikationsdatum abrufbar. Darin können weitere Angaben und Prognosen zum
Geschäftsgang von Nationale Suisse enthalten sein.

——————————————————————————–

Medienmitteilung_ ReserveRelease_IAS19:
http://hugin.info/100296/R/1582314/494343.pdf

This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.

Source: Nationale Suisse via Thomson Reuters ONE

[HUG#1582314]

Weitere Informationen unter:
http://www.nationalesuisse.ch