Vorsicht bei EC-Kartenzahlung

Vorsicht bei EC-Kartenzahlung

(CPP) In Deutschland lassen sich hunderttausende Kassensysteme im Einzelhandel hacken. Ziel des Angriffs sind potenziell die PIN-Codes aller hierzulande verfügbaren EC-Karten ? etwa 98 Millionen.
Offenbar bieten derzeit rund 300.000 Kartenterminals eine Angriffsfläche für kriminelle Energie. Direkt bei der Bezahlung kann die PIN abgefangen und im Anschluss die Karte kopiert werden. Die Konten der betroffenen Karteninhaber werden in den meisten Fällen Tage später vom Ausland aus leer geräumt.
Darkweb ? illegale Marktplätze im Internet
Ein Großteil der entwendeten persönlichen Daten taucht früher oder später im sogenannten Darkweb auf. Das Darkweb besteht aus Orten im World Wide Web, zu denen ? im Gegensatz zum usergenerierten Internet ? nicht jeder Zutritt hat. Hier werden unter anderem illegale Waren angeboten und verkauft. Gelangen gestohlene Daten auf diese Marktplätze, ist Datenmissbrauch in den meisten Fällen nicht mehr auszuschließen.
CPP überwacht anhand verschiedener Rechercheprogramme kontinuierlich diese Marktplätze sowie Websites, Datenbanken, Social Media und Grauzonen des Internets und schlägt bei möglichem Missbrauch sofort Alarm. Erfahrene Berater des Unternehmens helfen im Ernstfall bei der Aufklärung und schützen vor weiteren Vergehen.

Die OPS Netzwerk GmbH verlegt das P.T. Magazin und betreibt das Portal www.kompetenznetz-mittelstand.de. Die durchgängige redaktionelle Leitlinie ist die Würdigung unternehmerischen Handelns, wie sie im Motto der unabhängigen Oskar-Patzelt-Stiftung ?Gesunder Mittelstand – Starke Wirtschaft – Mehr Arbeitsplätze? zum Ausdruck kommt.
Das P.T. Magazin bietet mittelständischen Unternehmern eine neue Kommunikationsplattform im Vergleich zu anderen Wirtschaftsmagazinen. Der Unternehmer wird als persönlich agierender und meist haftender Macher und Initiator angesprochen, als Entscheider von Outsourcing bis zu Personalaufgaben und technischen Investitionen.
Die Plattform www.kompetenznetz-mittelstand.de ist zugleich Präsentations- und Kommunikationsplattform und dient der Organisation des Wettbewerbs „Großer Preis des Mittelstandes“, indem Nominierungen und Juryarbeit über dieses Portal organisiert werden.

Weitere Informationen unter:
http://