Tierärzte empfehlen eine regelmäßige Wurmkur bei Hunden, da die Wahrscheinlichkeit eines Befalls des Tieres langfristig bei 100% liegt. Bereits ungeborene Welpen oder Welpen während der Säugezeit werden durch die Muttermilch mit Larven infiziert. Durch Schnuppern und Schlecken beispielsweise an Vogelkot können sich Hunde jederzeit infizieren – aber auch wir Menschen können die winzigen Eier an unseren Schuhsolen tragen und somit in der Wohnung verteilen. Auch Flöhe oder rohes Fleisch können Bandwürmer übertragen. Frau Anja Kirsch ist Teamleiterin der Versicherungsinitiative www.tierversicherung.biz weiß, dass vierteljährliche Wurmkuren ins Geld gehen. Sie sagt jedoch, dass es eine Möglichkeit für Tierhalter gibt sich vor dieser und vieler weiteren finanziellen Belastungen zu schützen. Die Hundekrankenversicherung von tierversicherung.biz bietet unter anderem eine Erstattung von Vorsorgemaßnahmen wie Impfungen, Wurmkuren, Gesundheitschecks oder Floh- und Zeckenmitteln!
Nähere Informationen finden Sie hier:
http://www.tierversicherung.biz/hundeversicherung/hundekrankenversicherung.php
http://www.tierversicherung.biz/hundeversicherung/hundekrankenversicherung_op.php