Thorsten Heid war seit 2003 Aufsichtsratsmitglied bei der Comsol. Als Gründer des auf Wissens-, Ideen- und Innovationsmanagement spezialisierten Unternehmens HLP Informationsmanagement GmbH bringt er langjährige unternehmerische Erfahrung mit. Zum 01.02.2016 stieg er als Vorstand in das operative Ge-schäft der Comsol ein und betreut die Schwerpunktthemen Personalentwicklung, Controlling/Verwaltung, Organisationsentwicklung und die strategische Geschäftsfeldentwicklung. Thorsten Heid wird sich zudem dafür einsetzen, dass die Werte Kontinuität, Vertrauen und Eigenständigkeit auch zukünftig die Prinzipien des unternehmerischen Handelns der Comsol darstellen. Neben Thorsten Heid bilden Jens Walther (Vor-stands Vorsitzender) und Jochen Held weiterhin den Vorstand der Comsol Unternehmenslösungen AG. Mit einem Umsatz von 5 Millionen EUR im Geschäftsjahr 2014/2015 erwirtschaftete das Eschborner IT-Beratungshaus ein beachtliches Ergebnis. Umsatzträger sind Dienstleistungen, wie Beratung und Customi-zing und der Verkauf von eigenen Add-on Produkten rund um die Businesslösung Microsoft Dynamics NAV.
Urs Weidmann hat es in den vergangenen 30 Jahren geschafft, die Comsol als kompetenter IT-Dienstleister und wichtiger Partner am Markt zu etablieren. Mit Jens Walther fand er 1993 auf diesem Weg einen wichtigen Mitstreiter als Vorstandskollege. Ganz im Sinne des Mottos „konsequent vereinfa-chen“ setzte sich dieses Team für Kunden und Partner immer dafür ein, eingetretene Pfade zu verlassen, alte Strukturen aufzulösen und mit neuer Energie etwas in Bewegung zu bringen. Dies gelang der Comsol mit Hilfe der Software Microsoft Dynamics NAV in Verbindung mit den Comsol Add-ons und sie er-schuf damit eine Softwareumgebung, die zahlreiche Unternehmensprozesse deutlich vereinfachte. Nun geht Urs Weidmann in den wohlverdienten Ruhestand, steht jedoch ab dem 15.03.2016 seinem Team in-nerhalb des Aufsichtsrats als Berater zur Seite. Dank dem Firmengründer erlebt die Comsol eine voraus-schauend geplante Kontinuität innerhalb des Vorstands des Unternehmens. Das bringt Sicherheit für die zukünftige Entwicklung, lässt aber auch den notwendigen Raum für Neues.