Lagert ein Versicherungsunternehmen
bestimmte oder alle Dienstleistungen aus, entstehen viele Vorteile.
Dennoch nutzen Versicherer externe Services bis heute eher selten.
Der Kommunikationsdienstleister avocis betreut seit vielen Jahren
erfolgreich Kunden aus der Versicherungsbranche und zeigt im
Folgenden einige der Wertschöpfungspotenziale auf.
Versicherungsunternehmen müssen sich heutzutage einem starken
Wettbewerb stellen. Maßgeschneiderte Produkte und ein allumfassender
Service helfen, sich am Markt zu behaupten. Um dem erhöhten
Betreuungsaufwand gerecht zu werden, benötigen Versicherungen
ausreichendes und vor allem serviceorientiertes Personal. Bereits
hier liegen die Vorteile für externe Dienstleister auf der Hand, denn
ihre Mitarbeiter sind laut Thomas Güther, Geschäftsführer Vertrieb
und Marketing avocis Deutschland, „besonders vertriebsaffin und
können zudem je nach Bedarf flexibel eingesetzt werden“. Die
Einstellung weiterer fester Mitarbeiter für das
Versicherungsunternehmen birgt hingegen finanzielle und soziale
Unsicherheiten, vor allem wenn es sich um ein temporäres Projekt
handelt. „Durch die viel flexibleren Einsatzmöglichkeiten von
Callcenter-Mitarbeitern können wir für unsere Kunden bis zu 35
Prozent der Kosten einsparen“, ergänzt Güther. Einen weiteren Vorteil
sieht er in der Auslastung der Kapazitäten: „Während die hauseigene
Abteilung einer Versicherung höchstens fünf Prozent „Atmung“
verspricht, sind das bei einem externen Dienstleister bis zu 25
Prozent.“
Trotz des gewinnbringenden Nutzens vermeiden viele Versicherer
bislang die Beauftragung eines externen Dienstleisters, was vor allem
an den datenschutzrechtlichen Vorschriften liegt. So macht die
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) klare
Vorgaben, welche Daten Mitarbeiter von ausgelagerten Dienstleistern
einsehen dürfen und welche nicht. Gleichzeitig führt die BaFin auch
Audits durch, bei denen externe Dienstleister die Einhaltung der
gesetzlichen Bestimmungen bei ihren Service-Aktivitäten vorweisen
müssen. Letztlich prüft die BaFin die Richtigkeit bestimmter Elemente
von Outsourcing-Verträgen. „Das ist eine gute Möglichkeit, um den
genannten datenschutzrechtlichen Einschränkungen bei einigen
Versicherungsarten gerecht zu werden, so dass externe
Dienstleistungen auch im Falle von Versicherern in Anspruch genommen
werden können“, erklärt Güther abschließend.
avocis setzt komplexe Prozesse für Versicherungsunternehmen um:
Neben der Vertrags- und Leistungsabwicklung pflegt der
Kommunikationsdienstleister die Kundenstammdaten, verwaltet
einkommende Mails und wickelt Vertragsverlängerungen ab.
Pressekontakt:
Kafka Kommunikation GmbH & Co. KG
Kristina Habermann
Mail: khabermann@kafka-kommunikation.de
Tel. 089-74747058-0
Weitere Informationen unter:
http://