Die GEMA hat am heutigen Dienstag mit den größten
deutschen Schützenverbänden einen Gesamttarifvertrag unterzeichnet.
Dazu erklären die rechtspolitische Sprecherin der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion Andrea Voßhoff und der zuständige
Berichterstatter im Rechtsausschuss Ansgar Heveling:
„Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion begrüßt den Abschluss des
Gesamtvertrages zwischen der GEMA und den deutschen Schützenverbänden
ausdrücklich. Wir sind zuversichtlich, dass von dem heute
unterzeichneten Vertrag ein positives Signal für andere Veranstalter
sowie ehrenamtliche Vereine ausgehen kann.“
Frau Voßhoff betont ferner: „Das Ergebnis der Verhandlungen zeigt,
dass es möglich ist, tragfähige Lösungen gemeinsam mit der GEMA zu
entwickeln. Es ist gut, dass im Rahmen der GEMA-Tarifreform ein
Dialog mit den betroffenen Veranstaltern stattfindet.“
Herr Heveling ergänzt: „Der neue Gesamtvertrag wird den besonderen
Bedürfnissen der Brauchtumsvereine gerecht. So ist sichergestellt,
dass die Heimat- und Brauchtumsveranstaltungen unserer
Schützenvereine auch weiterhin ein wichtiger Teil des
gesellschaftlichen Lebens in vielen Orten Deutschlands bleiben
werden.“
Hintergrund:
Nach dem mit dem Bund Deutscher Karneval geschlossenen
Tarifvertrag ist das Schützenbrauchtum nun der zweite große
ehrenamtliche Bereich, in dem eine Einigung mit der GEMA erzielt
werden konnte. Herr Heveling hatte vor einiger Zeit die Gespräche
zwischen der GEMA und den deutschen Schützenverbänden angeregt.
Pressekontakt:
CDU/CSU – Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de
Weitere Informationen unter:
http://