VR Bank München Land eG und Bonpago stellten Anforderungen von E-Rechnungen für Kommunen vor

VR Bank München Land eG und Bonpago stellten Anforderungen von E-Rechnungen für Kommunen vor
Dr. Steffen Bernius (Foto: Bonpago, frei zur Veröffentlichung)
 

Neben den Grundlagen zum aktuellen Stand der Gesetzeslage und den unterschiedlichen Aktivitäten auf Bundes- und Landesebene wurde Teilnehmern vor allem der Weg zur Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen aufgezeigt. Dazu zählte insbesondere die Auswahl und Inbetriebnahme eines geeigneten Systems zum Empfang und zur Verarbeitung von elektronischen Rechnungen.

Dr. Steffen Bernius, Experte der Bonpago: „Die Umsetzung der E-Rechnung und der E-Akte ist bei den Kommunen mit viel Arbeit verbunden. Im Rahmen des Workshops wurde deutlich, dass vielen Teilnehmern vor allem die Erarbeitung einer konkreten Digitalisierungs-Roadmap helfen kann. Schließlich verfolgen viele Verwaltungen das Ziel, neben der Rechnungsbearbeitung noch etliche weitere Geschäftsprozesse zu digitalisieren. Ein klarer Umsetzungsplan ist für eine erfolgreiche Verwaltungsdigitalisierung unabdingbar.“

Die interaktive Ausrichtung des Workshops ermöglichte die Berücksichtigung der individuellen Ausgangssituationen und Zielsetzungen der Teilnehmer und der daraus resultierenden organisatorischen und technischen Anforderungen. Neben dem umfangreichen Vortragsmaterial stellten die Experten der Bonpago den Teilnehmern im Nachgang individuelle Handlungsempfehlungen zur Verfügung.

Das Feedback der anwesenden Kommunen und Unternehmen zum Angebot der VR Bank München Land eG fiel dementsprechend positiv aus.

Till Hemmer, Prokurist Unternehmensplanung und -service der VR Bank München Land eG: „Eine zielorientierte und informative Veranstaltung, die durch zukünftig hochrelevante Begriffe wie X-Rechnung, XML-Viewer, E-Akte geprägt war und Einblicke in eine Online-Welt gewährte, die aktuell noch nicht so digital ist, wie es scheint. Ein Gewinn für alle Teilnehmer aus der öffentlichen Verwaltung und Geschäftspartner der Wirtschaft. Vielen Dank an das Bonpago-Team.“